Made
in
Germany
• Sind die Räder frei, ist der Hubvorgang zu unterbrechen
und der sichere Sitz der Tragteller unter dem Fahrzeug
ist nochmals zu prüfen.
• Ebenso ist zu prüfen ob die Tragarmarretierungen ein-
gerastet sind, Ansonsten ist die Hebebühne abzulassen
und das Fahrzeug nochmals neu zu positionieren.
• Nach jedem Absetzen des Fahrzeugs sind die Positi-
onen der Tragarme unter den Aufnahmepunkten noch-
mals zu kontrollieren und ggf. zu justieren.
• Danach das Fahrzeug auf gewünschte Arbeitshöhe an-
heben.
Unbedingt auf den sicheren Sitz
des Fahrzeugs auf den Tragtellern
achten, andernfalls besteht Ab-
sturzgefahr.
i
Die Hebebühne kann je nach Lastverteilung, während
des „Hebens", mehrmals regeln.
i
Es ist darauf zu achten, dass die Tragarmarretierungen
nach Aufnahme des Fahrzeugs eingerastet sind.
1
2
Bild 4 Bedieneinheit mit Wendeschalter
1 Drucktaster „CE-Stop"
2 Wendeschalter heben
Bauseitig ist ein separater abschließbaren Hauptschalter
in einer erreichbaren Höhe anzubringen, wenn sich der
elektrische Anschluss der Hebebühne bzw. die elektri-
schen Schnittstelle über 1.90 Meter befindet und nur mit
Hilfsmitteln (z.B. eine Leiter) erreicht werden kann!
i
Ist der „Oben-" oder „Unten-Aus" erreicht, leuchten an
der LED-Anzeige zwei rote LED´s. Um nun Beschädi-
gungen an der Hebebühne zu vermeiden ist es unzuläs-
sig, während die roten LED´s leuchten, die Hebebühne
mehrmals abwechselnd kurz zu senken und anzuheben.
48
senken
5.3 Gleichlaufregelung der Hebebühne
• Die Hebebühne ist mit einer elektronischen Gleichlaufre-
gelung ausgestattet.
• Im oberen Bereich der Hubspindeln befinden sich elek-
tronische Potentiometer welche die Ist-Positionen der
Spindeln und damit die Hubhöhe der Bühne erfassen.
• In Abhängigkeit einer ggf. auftretenden Höhendifferenz
beider Seiten (Hubschlitten) zueinander wird mittels
Computerberechnung der voreilende Hubschlitten (un-
abhängig ob die Hebebühne gehoben oder gesenkt
wird) so lange stillgelegt, bis beide Hubschlitten wieder
die gleiche Höhe haben. Der zulässige Regelbereich
der Hebebühne beträgt ca. 18 mm.
5.4 Senken des Fahrzeugs
• Kontrollieren, dass sich keine Personen oder Gegenstän-
de im gefährdeten Bereich der Hebebühne befinden.
• Fahrzeug auf gewünschte Arbeitshöhe oder in die unte-
re Stellung absenken; dabei das Bedienelement betäti-
gen v „Senken".
• Die Hebebühne stoppt automatisch etwa 20 cm bevor
sie die unterste Position erreicht. Um die Bühne ganz
nach unten zu senken ist der Drucktaster „CE-Stop" zu
drücken, dann kann die Bühne über den Wendeschal-
ter ganz abgesenkt werden. Während des Absenkens
ertönt ein Piepton.
i
Die Hebebühne kann je nach Lastverteilung, während
des „Senkens", mehrmals regeln
• Wenn sich die Hebebühne in der untersten Stellung
befindet, Tragarme in die Ausgangsposition schieben.
(Bild 5, gültig für 2.30 SL bis 2.40 SL)
C. Ausgangsposition der Tragarme
D. Befindet sich die Hebebühne in der untersten Position sind die Trag-
arme in die Ausgangsposition zu schwenken.
• Die Hebebühne (Tragarme) immer in die unterste Posi-
tion absenken um ein einfaches Ein- und Ausschwen-
ken der Tragarme zu ermöglichen. Gleichzeitig ist ein
Absenken in die unterste Position notwendig, damit im
Fehlerfall die Sicherheitseinrichtung aktiv wird (Einha-
ken des Fanghakens in die Klinkenleiste).
• Fahrzeug aus der Hebebühne fahren.
OPI_SMART LIFT 2.30 SL-2.35 SL-2.40 SL_V4.4_DE-EN-FR-ES-IT