Descargar Imprimir esta página

Milwaukee HEAVY DUTY MS 304 DB Manual Original página 17

Ocultar thumbs Ver también para HEAVY DUTY MS 304 DB:

Publicidad

c) Das Werkstück muss unbeweglich sein und entweder
festgespannt oder gegen den Anschlag und den Tisch
gedrückt werden. Schieben Sie das Werkstück nicht in das
Sägeblatt und schneiden Sie nie „freihändig". Lose oder
sich bewegende Werkstücke könnten mit hoher Geschwindigkeit
herausgeschleudert werden und zu Verletzungen führen.
d) Schieben Sie die Säge durch das Werkstück. Vermeiden
Sie es, die Säge durch das Werkstück zu ziehen. Für einen
Schnitt heben Sie den Sägekopf und ziehen ihn über das
Werkstück, ohne zu schneiden. Dann schalten Sie den
Motor ein, schwenken den Sägekopf nach unten und
drücken die Säge durch das Werkstück. Bei ziehendem
Schnitt besteht die Gefahr, dass das Sägeblatt am
Werkstück aufsteigt und die Sägeblatteinheit dem Bedie-
ner gewaltsam entgegengeschleudert wird.
e) Kreuzen Sie nie die Hand über die vorgesehene Schnitt-
linie, weder vor noch hinter dem Sägeblatt. Abstützen des
Werkstücks „mit gekreuzten Händen", d. h. Halten des Werkstücks
rechts neben dem Sägeblatt mit der linken Hand oder umgekehrt,
ist sehr gefährlich.
D
f) Greifen Sie bei rotierendem Sägeblatt nicht hinter den
Anschlag. Unterschreiten Sie nie einen Sicherheitsabstand
von 100 mm zwischen Hand und rotierendem Sägeblatt
(gilt auf beiden Seiten des Sägeblatts, z. B. beim Entfer-
nen von Holzabfällen). Die Nähe des rotierenden Sägeblatts zu
Ihrer Hand ist möglicherweise nicht erkennbar, und Sie können
schwer verletzt werden.
g) Prüfen Sie das Werkstück vor dem Schneiden. Wenn das
Werkstück gebogen oder verzogen ist, spannen Sie es mit
der nach außen gekrümmten Seite zum Anschlag. Stellen
Sie immer sicher, dass entlang der Schnittlinie kein Spalt
zwischen Werkstück, Anschlag und Tisch ist. Gebogene oder
verzogene Werkstücke können sich verdrehen oder verlagern und
ein Klemmen des rotierenden Sägeblatts beim Schneiden verursa-
chen. Es dürfen keine Nägel oder Fremdkörper im Werkstück sein.
h) Verwenden Sie die Säge erst, wenn der Tisch frei von
Werkzeugen, Holzabfällen usw. ist; nur das Werkstück
darf sich auf dem Tisch befinden. Kleine Abfälle, lose
Holzstücke oder andere Gegenstände, die mit dem rotierenden
Blatt in Berührung kommen, können mit hoher Geschwindigkeit
weggeschleudert werden.
i) Schneiden Sie jeweils nur ein Werkstück. Mehrfach
gestapelte Werkstücke lassen sich nicht angemessen spannen
oder festhalten und können beim Sägen ein Klemmen des Blatts
verursachen oder verrutschen.
j) Sorgen Sie dafür, dass die Gehrungskappsäge vor
Gebrauch auf einer ebenen, festen Arbeitsfläche steht.
Eine ebene und feste Arbeitsfläche verringert die Gefahr, dass die
Gehrungskappsäge instabil wird.
k) Planen Sie Ihre Arbeit. Achten Sie bei jedem Verstellen
der Sägeblattneigung oder des Gehrungswinkels darauf,
dass der verstellbare Anschlag richtig justiert ist und
das Werkstück abstützt, ohne mit dem Blatt oder der
Schutzhaube in Berührung zu kommen. Ohne die Maschine
einzuschalten und ohne Werkstück auf dem Tisch ist eine
vollständige Schnittbewegung des Sägeblatts zu simulieren, um
sicherzustellen, dass es nicht zu Behinderungen oder der Gefahr
des Schneidens in den Anschlag kommt.
Deutsch
28
28
l) Sorgen Sie bei Werkstücken, die breiter oder länger als
die Tischoberseite sind, für eine angmessene Abstützung,
z. B. durch Tischverlängerungen oder Sägeböcke.
Werkstücke, die länger oder breiter als der Tisch der Gehrungs-
kappsäge sind, können kippen, wenn sie nicht fest abgestützt
sind. Wenn ein abgeschnittenes Stück Holz oder das Werkstück
kippt, kann es die untere Schutzhaube anheben oder unkontrol-
liert vom rotierenden Blatt weggeschleudert werden.
m) Ziehen Sie keine anderen Personen als Ersatz für eine
Tischverlängerung oder zur zusätzlichen Abstützung
heran. Eine instabile Abstützung des Werkstücks kann zum
Klemmen des Blatts führen. Auch kann sich das Werkstück
während des Schnitts verschieben und Sie und den Helfer in das
rotierende Blatt ziehen.
n) Das abgeschnittene Stück darf nicht gegen das
rotierende Sägeblatt gedrückt werden. Wenn wenig Platz
ist, z. B. bei Verwendung von Längsanschlägen, kann sich das
abgeschnittene Stück mit dem Blatt verkeilen und gewaltsam
weggeschleudert werden.
o) Verwenden Sie immer eine Zwinge oder eine geeignete
Vorrichtung, um Rundmaterial wie Stangen oder Rohre
ordnungsgemäß abzustützen. Stangen neigen beim Schnei-
den zum Wegrollen, wodurch sich das Blatt „festbeißen" und das
Werkstück mit Ihrer Hand in das Blatt gezogen werden kann.
p) Lassen Sie das Blatt die volle Drehzahl erreichen, bevor
Sie in das Werkstück schneiden. Dies verringert das Risiko,
dass das Werkstück fortgeschleudert wird.
q) Wenn das Werkstück eingeklemmt wird oder das
Blatt blockiert, schalten Sie die Gehrungskappsäge aus.
Warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand
gekommen sind, ziehen Sie den Netzstecker und/oder
nehmen Sie den Akku heraus. Entfernen Sie anschließend
das eingeklemmte Material. Wenn Sie bei einer solchen
Blockierung weitersägen, kann es zum Verlust der Kontrolle oder
zu Beschädigungen der Gehrungskappsäge kommen.
r) Lassen Sie nach beendetem Schnitt den Schalter los,
halten Sie den Sägekopf unten und warten Sie den Still-
stand des Blatts ab, bevor Sie das abgeschnittene Stück
entfernen. Es ist sehr gefährlich, mit der Hand in die Nähe des
auslaufenden Blatts zu reichen.
s) Halten Sie den Handgriff gut fest, wenn Sie einen
unvollständigen Sägeschnitt ausführen oder wenn Sie
den Schalter loslassen, bevor der Sägekopf seine untere
Lage erreicht hat. Durch die Bremswirkung der Säge kann der
Sägekopf ruckartig nach unten gezogen werden, was zu einem
Verletzungsrisiko führt.
WEITERE SICHERHEITS- UND ARBEITSHINWEISE
Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann
Gehörverlust bewirken.
Beim Arbeiten mit der Maschine stets Schutzbrille tragen. Schutz-
handschuhe, festes und rutschsicheres Schuhwerk und Schürze
werden empfohlen.
Beim Arbeiten entstehender Staub ist oft gesundheitsschädlich
und sollte nicht in den Körper gelangen. Staubabsaugung
verwenden und zusätzlich geeignete Staubschutzmaske tragen.
Abgelagerten Staub gründlich entfernen, z.B. Aufsaugen.
Schließen Sie die Säge an einen Staubabsauger an, beim Sägen
von Holz.
Schutzhandschuhe tragen!
Es wird empfohlen, vor dem erstmaligen Gebrauch des Gerätes die
Betriebsanleitung sorgfältig zu lesen und sich in die praktische
Handhabung einweisen zu lassen.
Sicherstellen, dass die Maschine stets einen sicheren Stand hat
(z.B. befestigen an der Werbank).
Den Boden von Materialresten z.B. Späne und Sägereste
freihalten.
Keine Sägeblätter benutzen die beschädigt oder verformt sind.
Sägeblätter, die nicht den Kenndaten in dieser Gebrauchsanwei-
sung entsprechen, dürfen nicht verwendet werden.
Es dürfen nur Werkzeuge verwendet werden, die EN 847-1
entsprechen.
Keine aus Schnellarbeitsstahl gefertigten Sägeblätter verwenden.
Ein für den zu schneidenden Werkstoff geeignetes Sägeblatt
auswählen.
Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs muss mindestens
so hoch sein wie die auf dem Elektrowerkzeug angegebene
Höchstdrehzahl. Zubehör, das sich schneller als zulässig dreht,
kann zerbrechen und umherfliegen.
Die Werkzeuge müssen in einem geeigneten Behältnis transpor-
tiert und aufbewahrt werden.
Nur die beigelegten und in der Bedienungsanleitung abgebildeten
Flansche zum Befestigen des Sägeblattes verwenden.
Die Kappsäge niemals zum Schneiden anderer als in der Bedie-
nungsanleitung angegebenen Werkstoffe verwenden.
Die Kappsäge nur mit sicher funktioniererender und gut gewar-
teten Schutzhaube benutzen. Die Schutzhaube muss selbsttätig
zurückschwenken.
Keine Sägereste oder andere Teile von Werkstücken aus dem
Sägebereich entfernen wenn die Maschine läuft und der Sägekopf
nicht in der Ruhestellung ist.
Nicht in den Gefahrenbereich der laufenden Maschine greifen.
Schutzeinrichtung der Maschine unbedingt verwenden.
Fehler in der Maschine, einschließlich der Schutzeinrichtung oder
der Sägeblätter, sind, so bald sie entdeckt werden, der für die
Sicherheit verantwortlichen Person zu melden.
Die Pendelschutzhaube darf im geöffneten Zustand nicht festge-
klemmt werden.
Lange Werkstücke sind geeignet abzustützen.
Die Kappsäge nur mit eingerasteteter Transportsicherung am
Handgriff transportieren.
Stellen Sie bei der Ausführung von Gehrungs-, Neigungs- oder
Doppelgehrungsschnitten den Gleitanschlag so ein, daß das
richtige Spiel für die Aufgabe sichergestellt wird.
Vermeiden Sie durch eine angepasste Vorschubgeschwindigkeit
die Überhitzung der Sägeblattzähne, und beim Schneiden von
Kunststoffen das Schmelzen des Materials.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Die Kappsäge ist einsetzbar zum Sägen von Massivhölzern,
verleimten Hölzern, holzähnlichen Werkstoffen und Kunststoffen.
Werkstücke mit rundem oder unregelmäßigem Querschnitt (z.B.
Brennholz) dürfen nicht gesägt werden, da diese beim Sägen
nicht sicher gehalten werden. Beim Hochkantsägen von flachen
Werkstücken muss ein geeigneter Hilfsanschlag zur sicheren
Führung verwendet werden.
RESTGEFAHREN
Selbst bei ordnungsgemäßem Gebrauch des Produkts lassen sich
Restgefahren nicht vollständig ausschließen. Bei der Verwendung
können folgende Risiken auftreten, weshalb der Bediener Folgen-
des beachten sollte:
• Um Gehörschäden zu vermeiden, ist die Expositionszeit zu
beschränken und geeigneter Gehörschutz zu tragen.
• Der Bediener sollte Maßnahmen ergreifen, um die Auswirkun-
gen der Vibrationen zu reduzieren und die Expositionszeit zu
begrenzen.
Es ist eine Atemschutzmaske zu tragen, um Gesundheitsrisiken
zu vermeiden, die durch das Einatmen von Sägestaub entstehen
können.
NETZANSCHLUSS
Nur an Einphasen-Wechselstrom und nur an die auf dem Lei-
stungsschild angegebene Netzspannung anschließen. Anschluss
ist auch an Steckdosen ohne Schutzkontakt möglich, da ein
Aufbau der Schutzklasse II vorliegt.
Steckdosen in Feuchträumen und Außenbereichen müssen mit
Fehlerstrom-Schutzschaltern (FI, RCD, PRCD) ausgerüstet sein. Das
verlangt die Installationsvorschrift für Ihre Elektroanlage. Bitte
beachten Sie das bei der Verwendung unseres Gerätes.
Vor allen Arbeiten an der Maschine den Stecker aus der Steckdose
ziehen.
Maschine nur ausgeschaltet an die Steckdose anschließen.
Anschlusskabel stets vom Wirkungsbereich der Maschine fernhal-
ten. Kabel immer nach hinten von der Maschine wegführen.
Vor jedem Gebrauch Gerät , Anschlusskabel, Akkupack Ver-
längerungskabel und Stecker auf Beschädigung und Alterung
kontrollieren. Beschädigte Teile nur von einem Fachmann
reparieren lassen.
WARTUNG
Wenn ein Ersatz der Netzanschlussleitung erforderlich ist, ist
dies vom Hersteller oder seinem Vertreter auszuführen, um
Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden.
Stellen Sie sicher, dass das Werkzeug von der Stromversorgung
getrennt ist, bevor Sie das Sägeblatt anbringen oder abnehmen.
Abgenutzte Tischeinlage ersetzen.
Reinigen Sie Gerät und Schutzeinrichtung mit einem trockenen
Tuch.
Stets die Lüftungsschlitze der Maschine sauber halten.
Nur Milwaukee Zubehör und Milwaukee Ersatzteile verwenden.
Bauteile, deren Austausch nicht beschrieben wurde, bei einer
Milwaukee Kundendienststelle auswechseln lassen (Broschüre
Garantie/Kundendienstadressen beachten).
Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Gerätes unter
Angabe der Maschinen Type und der sechsstelligen Nummer auf
dem Leistungsschild bei Ihrer Kundendienststelle oder direkt bei
Techtronic Industries GmbH, Max-Eyth-Straße 10, 71364 Win-
nenden, Germany angefordert werden.
Deutsch
29
29
D

Publicidad

loading