SICE S 1000 Manual De Instrucciones página 365

Ocultar thumbs Ver también para S 1000:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

12 - Zwischenbau oder Fuß. Dies ist die innerste Schicht
der Reifenlauffläche, in Kontakt mit dem Gürtel oder,
wenn dieser nicht vorhanden ist (konventionelle
Reifen) mit der letzten Karkassenlage.
13 - Schulter Es handelt sich um den äußersten Teil
der Reifenlauffläche, zwischen der Ecke und dem
Beginn der Seite.
14 - Wulst. Der Teil, der den Reifen mit der Felge
verbindet. Die Wulstferse (a) ist die innere Ecke. Die
Wulstzehe (b) ist der äußerste Teil des Wulstes. Die
Wulstbasis (c) ist der Auflagebereich mit der Felge.
Die Innenseele (d) ist der konkave Teil auf dem das
Felgenhorn aufliegt.
Reifen mit Luftschlauch – Tube Type. Da ein Reifen
über ziemlich lange Zeit komprimierte Luft enthalten
muss, verwendet man einen Luftschlauch. Das Ventil
zum Befüllen, zur Dichtigkeit, zur Kontrolle und zur
Wiederherstellung des Luftdrucks ist in diesem Fall
fest mit dem Luftschlauch verbunden.
Schlauchlose Reifen – Tubeless. Die schlauchlosen
Reifen bestehen aus einem Reifen, dessen Innensei-
te mit einer dünnen Schicht von luftundurchlässigem
Spezialgummi überzogen ist, das Liner genannt wird.
Dieses trägt dazu bei, die Dichtigkeit der in der Kar-
kasse enthaltenen komprimierten Luft zu sichern.
Dieser Reifentyp muss direkt auf spezielle Felgen
montiert werden, an denen das Ventil befestigt ist.
DE
II - Felge (Rad). Das Rad ist das feste Element aus
Metall, das die Nabe des Fahrzeugs fest, aber nicht
a
dauerhaft mit dem Reifen verbindet.
c
b
Felgenprofil. Das Profil der Felge ist die Form des
d
Querschnitts in Kontakt mit dem Reifen. Es hat ver-
e
schiedene geometrische Formen, die dazu dienen:
die einfache Montage des Reifens zu sichern (Einfü-
gen des Wulstes ins Felgenbett); den sicheren Lauf
zu gewährleisten was die Verankerung des Wulstes
i
g h
in seinem Sitz betrifft.
Wenn man einen Querschnitt der Felge betrachtet
kann man verschiedene Teile ausmachen, aus denen
f
sie besteht: a) Maulweite – b) Höhe des Felgenhorns
– c) Tubeless-Verbindung (HUMP) – d) Ventilloch
– e) Lüftungsöffnung – f) Offset – g) Durchmesser
Mittelloch – h) Lochkreis – i) Felgendurchmesser
j
– j) Felgenbett.
Betriebsanleitung S 1000
365

Publicidad

Tabla de contenido

Solución de problemas

loading

Tabla de contenido