Descargar Imprimir esta página

HPA-Faip M 624 2V FS Uso Y Mantenimiento página 88

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 52
Durch Druck auf das Pedal (7, Abb.8) die Säule nach vorn holen (sehen Abb. 16).
Hände nicht auf dem Rad halten: Bei der Rückkehr des Masts in die „Arbeitsposition" kann ein
Einquetschen zwischen Felge und Werkzeug nicht ausgeschlossen werden.
Die gelbe Sperrtaste innerhalb des Griffs (1, Abb. 8) lösen (HEBEN - Position A, Abb. 8) und den
Montagearm (2, Abb. 8) nach vorn ziehen (sehen Abb. 16).
Die gelbe Sperrtaste des Griffs (1, Abb. 8) lösen (SENKEN - Position B, Abb. 8) und Das Werkzeug (3,
Abb. 8) am Felgenrand positionieren (sehen Abb. 16).
Die gelbe Sperrtaste im Griff (1) blockieren (BLOCKIERT - Position C, Abb. 8).
WICHTIG
Durch Druck der Sperrtaste (1) in Position (C) (BLOCKIERT) erreicht man die gleichzeitige Arretierung
des Montagearms und der Montagestande sowie eine leichte Freistellung des Montage-
/Demontagewerkzeugs vom Felgenhorn.
Diese Position wird auch bei gekipptem Arm festgehalten und erweist sich für die sequentielle
Bearbeitung gleicher Räder besonders vorteilhaft.
Den Wulstausdrückhebel verwenden und ihn dabei fest halten.
Den Reifen auf der gegenüberliegenden Seite des Demontier-/Montierwerkzeugs mit den Händen
niederdrücken, sodaß der obere Reifenrand in das Felgenbett einlaufen kann (Abb. 17).
Den Wulstausdrückhebel auf das Demontier-/Montierwerkzeug einstecken und danach arbeitsgerecht
ausrichten (Abb. 17).
Die obere Reifenwulst über den oberen Teil des Demontier-/ Montierwerkzeugs ziehen (Abb. 17a).
Bei
Leichtmetallreifen
Wulstausdrückhebel abzustreifen.
Mit Pedal 10 (Abb. 17a) die Spanntafel im Uhrzeigersinn zur Drehung bringen. Hierbei wird die obere
Wulst automatisch über das Felgenhorn geführt.
Während der Drehung des Zentrierflanschs sind Hände und sonstige Körperteile außerhalb des
Werkzeug-Wirkungsbereichs zu halten, um der Gefahr von Quetschverletzungen vorzubeugen.
Den gleichen Vorgang an der unteren Wulst wiederholen (Abb. 17b), den Arm dann rückwärts
abkippen und den Reifen abnehmen.
ZUR BEACHTUNG:
Bei Reifen mit Schlauch soll der Arm nach Abdrücken der oberen Wulst nach hinten abgekippt werden.
Den Schlauch herausziehen und dann auch die untere Wulst abdrücken.
Bei Freigabe des Pedals wird das Spannfutter unverzüglich gestoppt.
Zur Drehung in der entgegengesetzten Richtung genügt es, das Pedal zu heben.
ACHTUNG
WARNUNG
oder
beschädigungsanfälliger
ACHTUNG
15
Lackierung
empfiehlt
es
sich,
den

Publicidad

loading

Productos relacionados para HPA-Faip M 624 2V FS

Este manual también es adecuado para:

M 624M 624 fsM 624 2v