DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
WICHTIGER HINWEIS
1. Prüfen Sie vor jeder Fahrt die Bremsanlage auf einwandfreie Funktion. Betätigen Sie den
Bremshebel mehrmals, um sicherzustellen, dass das Bremssystem ordnungsgemäß funktioniert.
2. Prüfen Sie regelmäßig, ob alle Schrauben der Bremsanlage fest angezogen sind. Lose Schrauben
können zum Versagen der Bremsanlage führen.
3. Die Bremsscheibe und die Bremsen werden durch das Bremsen erhitzt. Berühren Sie sie nicht - Sie
könnten sich verbrennen!
4. Lernen Sie, wie Sie die Bremsen Ihres Fahrrads richtig bedienen. Ein zu starkes Bremsen mit der
Vorderradbremse kann zu einem Sturz und Verletzungen führen. Wenn die Bremsen nicht richtig
eingestellt sind oder falsch benutzt werden, kann es zu schweren Verletzungen kommen.
5. Scheibenbremsen sind werkseitig so eingestellt, dass die Scheiben perfekt auf die Scheibe passen,
aber die Scheibenbremse muss für eine optimale Bremsleistung eingefahren werden. Führen Sie
die Bremse mit mehreren kurzen Zyklen leichten bis mittleren Bremsens ein. Führen Sie das
Einfahren der Bremsen nur auf einer sicheren, ebenen und verkehrsfreien Fläche durch.
SCHEIBENBREMSE
Bremsscheibe
VORDER- UND HINTERRAD
Prüfen Sie vor jeder Fahrt, ob das Rad mit dem Schnellspanner sicher verriegelt ist, d.h. der
Schnellspannerhebel muss in der Position ZU stehen. Gehen Sie beim Festklemmen des Rades
46
am Rahmen oder an der Gabel wie folgt vor: Stecken Sie die Achse des Schnellspanners in die
Radnabe. Achten Sie darauf, dass die Federn richtig ausgerichtet sind (die breiteren Enden der
Federn zeigen nach außen, d. h. zur Mutter/zum Hebel hin). Die schmalen Enden sind einander
zugewandt). Schrauben Sie die Achse des Schnellspanners im Uhrzeigersinn auf die Spannmutter.
Der Schnellspannmechanismus ermöglicht eine einfache und schnelle Montage und Demontage
der Räder ohne den Einsatz von Werkzeug. Prüfen Sie vor der Fahrt, ob das Rad mittig in der Gabel
sitzt. Ziehen Sie die Schnellspannmutter so an, dass der Verriegelungshebel beim Schließen einen
Widerstand bietet. Wenn sich der Schnellspanner in die verriegelte Position schließt, muss er die
Gabelenden zusammendrücken. Bewegen Sie den Schnellspannhebel nur seitlich, in den Stellungen
OPEN oder CLOSE. Drehen Sie niemals den geschlossenen Schnellspannhebel, Sie könnten ihn
beschädigen!
Wenn die Räder Ihres Fahrrads durch feste Achsen (Typ: Steckachse) gesichert sind, stellen Sie sicher,
dass diese Achsen ausreichend angezogen sind. Bei dieser Art der Radsicherung muss zum Ausbau
des Rades zunächst die Achse vollständig abgeschraubt und herausgezogen werden.
Kontrollieren Sie die Radnaben regelmäßig, insbesondere nach Fahrten bei Nässe und Schlamm. Die
Nabenachse sollte sich ohne Reibung oder Spiel drehen. Ist dies auch nach der Einstellung mit Hilfe
der Konen und Radmuttern nicht der Fall, sollte die Nabe demontiert, die Gleitbahnen der Kugeln und
die Kugeln selbst gereinigt, mit einem neuen geeigneten Schmiermittel geschmiert und die Nabe
wieder zusammengebaut und neu eingestellt werden. Wenn Sie keine Erfahrung mit der Demontage
von Naben haben, empfehlen wir Ihnen aufgrund der Komplexität einer solchen Aufgabe, sich an
einen professionellen Fahrradservice zu wenden.
FELGEN
Bremssattel
Vergewissern Sie sich vor der Fahrt, dass die Räder richtig zentriert sind und die Felgen nicht
beschädigt sind. Gebrauch oder Stöße können Dellen und Risse in der Felge verursachen. Das Fahren
mit einer beschädigten Felge ist gefährlich - ersetzen Sie die beschädigte Felge!
REIFEN
Fahren Sie niemals mit zu niedrigem oder zu hohem Reifendruck. Beachten Sie die empfohlenen
Luftdruckwerte, die auf den Seitenwänden jedes Reifens angegeben sind. Umrechnung der auf den
Reifen angegebenen Druckeinheiten: 100kPa = 14,22 P.S.I. = 1 bar = 1 at
EBIKE