Ölwechsel Der Dichtungskammer - Wilo Rexa PRO Instrucciones De Instalación Y Funcionamiento

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 1022
9.5.5.3
Widerstand der externen Elektro-
de für Dichtungskammerüberwa-
chung prüfen
9.5.6
Ölwechsel der Dichtungskammer
Fig. 15: Dichtungskammer: Ölwechsel
9.5.7
Generalüberholung
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa PRO
Instandhaltung
– Bei drei Fühlern in Serie liegt der Messwert zwischen 60 und 300 Ohm.
– Bei vier Fühlern in Serie liegt der Messwert zwischen 80 und 400 Ohm.
Widerstand der Elektrode mit einem Ohmmeter messen. Der gemessene Wert muss ge-
gen „unendlich" gehen. Bei Werten ≤30 kOhm ist Wasser im Öl, Ölwechsel durchführen!
WARNUNG
Betriebsmittel unter hohem Druck!
Im Motor kann ein Druck von mehreren Bar entstehen! Dieser Druck entweicht
beim Öffnen der Verschlussschrauben. Unachtsam geöffnete Verschlussschrauben
können mit hoher Geschwindigkeit herausschleudern! Um Verletzungen zu vermei-
den, die folgenden Anweisungen beachten:
• Vorgeschriebene Reihenfolge der Arbeitsschritte einhalten.
• Verschlussschrauben langsam und nie komplett herausdrehen. Sobald der Druck
entweicht (hörbares Pfeifen oder Zischen der Luft), nicht weiter drehen!
• Wenn der Druck komplett entwichen ist, Verschlussschrauben komplett heraus-
drehen.
• Geschlossene Schutzbrille tragen.
WARNUNG
Verbrühungen durch heiße Betriebsmittel!
Wenn der Druck entweicht, kann auch heißes Betriebsmittel herausspritzen. Dadurch
kann es zu Verbrühungen kommen! Um Verletzungen zu vermeiden, müssen die fol-
genden Anweisungen beachtet werden:
• Motor auf Umgebungstemperatur abkühlen lassen, dann die Verschlussschrau-
ben öffnen.
• Geschlossene Schutzbrille oder Gesichtsschutz sowie Handschuhe tragen.
+/-
Dichtungskammer Öl einfüllen/ablassen
Schutzausrüstung ist angelegt!
Pumpe ist ausgebaut und gereinigt (ggf. dekontaminiert).
1. Pumpe auf einer festen Unterlage horizontal auflegen. Die Verschlussschraube
zeigt nach oben. WARNUNG! Quetschgefahr von Händen. Sicherstellen, dass die
+/-
Pumpe nicht umfallen oder wegrutschen kann!
2. Verschlussschraube langsam und nicht komplett herausdrehen. WARNUNG! Über-
druck im Motor! Wenn ein hörbares Zischen oder Pfeifen ertönt, nicht weiter
drehen! Warten, bis der Druck komplett entwichen ist.
3. Nachdem der Druck entwichen ist, Verschlussschraube komplett herausdrehen.
4. Geeigneten Behälter zum Auffangen des Betriebsmittels platzieren.
5. Betriebsmittel ablassen: Pumpe drehen, bis die Öffnung nach unten zeigt.
6. Betriebsmittel prüfen: Wenn im Betriebsmittel Metallspäne enthalten sind, Kun-
dendienst verständigen!
7. Betriebsmittel einfüllen: Pumpe drehen, bis die Öffnung nach oben zeigt. Betriebs-
mittel in die Öffnung einfüllen.
⇒ Die Angaben zur Betriebsmittelsorte und -menge einhalten!
8. Verschlussschraube reinigen, mit neuem Dichtungsring bestücken und wieder ein-
drehen. Max. Anzugsdrehmoment: 8 Nm (5,9 ft·lb)!
Bei der Generalüberholung werden die Motorlager, Wellenabdichtungen, O-Ringe und
Stromzuführungsleitungen auf Verschleiß und Beschädigungen kontrolliert. Beschädig-
te Bauteile werden mit Originalteilen ausgetauscht. Dadurch wird ein einwandfreier Be-
trieb gewährleistet.
de
39

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido