Össur PROPRIO FOOT PSX01 Instrucciones De Uso página 28

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 63
UNTERSTÜTZTE AKTIVITÄTEN
Das Produkt stellt sein Verhalten automatisch auf Aktivitäten wie Stehen, Gehen, Gehen auf ansteigendem bzw.
abfallendem Gelände sowie Treppenauf- und abstieg ein.
Hinweis: Das Produkt bewegt sich ausschließlich in der Schwungphase, wenn es nicht belastet wird. Eine
übermäßige Belastung in der Schwungphase, die durch eine kurze Schwungphasendauer (unter 0,4 Sek.), schwere
Schuhe, einen unterbrochenen Schwungzyklus oder Bodenkontakt mit dem Fuß verursacht wird, kann zu einer
unvollständigen Bewegung führen.
Das Produkt ist mit einem Sicherheitsmechanismus ausgestattet, um die Bewegung zu beenden, falls die
gewünschte Position nicht erreicht werden kann.
Gehen auf ebenem Untergrund
• Beim Gehen auf ebenem Untergrund mit einer Geschwindigkeit über 1,5 km/h (0,9 mph) wird der Vorfuß in der
Mitte der Schwungphase angehoben, um die Bodenfreiheit zu vergrößern und somit das Stolperrisiko zu
verringern.
• Diese Bewegung erfolgt erst nach den ersten beiden Schritten mit der Prothese und anschließend nach jedem
weiteren Schritt.
Hinweis: Eine Zirkumduktion oder eine abnormale seitliche Bewegung kann die Einleitung der Dorsalflexion
während der Schwungphase unterbrechen.
Neigung – Steigung
Warnung: Neigungen (Steigungen oder Gefälle) von mehr als 15° können die Treppensteigefunktion auslösen, was
zu einer unerwarteten Winkeleinstellung des Produkts führen kann.
• Das Produkt hebt den Vorfuß schrittweise an, um sich an den Neigungswinkel anzupassen.
• Während der Schwungphase wird der Vorfuß angehoben, um die Bodenfreiheit zu vergrößern und das
Stolperrisiko zu verringern.
• Der Anwender muss das Gehen auf ansteigendem Gelände nicht mit einer bestimmten Seite einleiten.
Neigung – Gefälle
• Das Produkt senkt den Vorfuß auf abfallendem Gelände schrittweise ab, um sich an den Neigungswinkel
anzupassen.
• Der Anwender muss das Gehen auf absteigendem Gelände nicht mit einer bestimmten Seite einleiten.
Treppenaufstieg
• Das Produkt hebt beim Treppenaufstieg den Vorfuß an.
• Wird das Treppensteigen mit der gesunden Seite eingeleitet, passt sich das Produkt nach dem ersten mit der
Prothese gegangenen Schritt an die Treppe an.
• Wird das Treppensteigen mit der Prothese eingeleitet, passt sich das Produkt nach dem zweiten mit der
Prothese gegangenen Schritt an die Treppe an.
• Wenn das Ende der Treppe erreicht ist und wieder ebener Boden betreten wird, passt sich das Produkt nach
einem Schritt an den ebenen Boden an.
Hinweis: Der Anwender sollte sich an den Orthopädietechniker wenden, wenn beim Treppensteigen ein
ungewöhnlicher Schaftdruck zu spüren ist. Die Treppensteigefunktion kann über die mobile Össur Logic App
(siehe Abschnitt „Software-Version") angepasst werden, um den Schaftdruck zu minimieren.
Treppenabstieg
• Der Anwender muss beachten, dass das Produkt beim Treppenabstieg den Vorfuß anhebt.
• Der Anwender sollte den gesamten Fuß auf der Stufe platzieren. Dies ermöglicht ein stabileres Herabsteigen
als mit Knöchelgelenksystemen, die nicht mikroprozessorgesteuert sind.
• Beim Herabsteigen passt sich das Produkt nach dem zweiten mit der Prothese gegangenen Schritt an die
Treppe an.
28

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido