Össur PROPRIO FOOT PSX01 Instrucciones De Uso página 35

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 63
Während der Automatischen Justierung erkennt das Produkt die spezifischen Gangparameter des Anwenders, was
eine genaue und konsistente Erkennung des Geländes ermöglicht. Um die Automatische Justierung
abzuschließen, muss der Anwender
Unterbrechung.
HINWEIS:
– Dem Anwender muss eine ebene Gehstrecke zur Verfügung stehen, auf der er mindestens
Schritte ohne Unterbrechung gehen kann, und zwar mit einer gleichbleibenden, selbstgewählten
Geschwindigkeit. Wenn die Automatische Justierung nach
die Anpassung erfolgreich ist.
– Die Gehstrecke muss vollkommen eben sein. Es wird empfohlen, die Automatische Justierung auf dem
Fußboden von Innenräumen durchzuführen. Der Anwender muss in gerader Linie gehen und darf nicht im
Halbkreis gehen oder wenden.
– Wenn die Gehstrecke nicht lang genug für
anzuhalten, sich umzudrehen und in gerader Linie weiterzugehen. Dadurch wird die Anzahl der benötigten
Schritte erhöht.
– Das Produkt hebt den Vorfuß während der Automatischen Justierung nicht an.
. Den Anwender anweisen, stehen zu bleiben.
. Die Funktion „Automatische Justierung" über die mobile Össur Logic App aktivieren (siehe Abschnitt
„Software-Version").
. Eine einzige weiße LED im LED Anzeigering leuchtet zur Bestätigung auf, dass die Automatische Justierung
eingeleitet wurde.
. Den Anwender auf ebenem Untergrund mit selbst gewählter Geschwindigkeit gehen lassen. Der LED
Anzeigering leuchtet im Uhrzeigersinn weiß auf und zeigt damit eine erfolgreiche Schrittregistrierung an.
. Der LED Anzeigering leuchtet weiß auf und erlischt vorübergehend, ehe das Ergebnis des Vorgangs
„Automatische Justierung" angezeigt wird.
Automatische Justierung abgeschlossen: Nach erfolgreicher Justierung werden drei ansteigende Signaltöne
ausgegeben und der LED Anzeigering blinkt weiß.
Automatische Justierung fehlgeschlagen: Wenn die Justierung nicht erfolgreich war, blinkt der LED Anzeigering gelb
und zeigt damit an, dass der Vorgang wiederholt werden muss. Weitere Informationen sind dem nachfolgenden
Absatz „Fehlerbehebung" zu entnehmen.
Fehlerbehebung
Falls die Automatische Justierung nicht erfolgreich ist:
• Korrekten Aufbau sicherstellen.
• Darauf achten, dass es keine offensichtlichen Gangunterschiede gibt, zum Beispiel eine erhebliche
Zirkumduktion oder Rotation, da diese eine erfolgreiche Automatische Justierung verhindern können.
• Auf eine gleichmäßige Gehgeschwindigkeit des Anwenders achten.
• Der Anwender darf nicht im Halbkreis gehen oder wenden.
aufeinanderfolgende Schritte auf ebenem Boden laufen, vorzugsweise ohne
Schritte ist, muss der Benutzer angewiesen werden,
Schritten nicht erfolgreich ist, fortfahren, bis
angemessene
35

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido