Dynamischer Aufbau - Össur PROPRIO FOOT PSX01 Instrucciones De Uso

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 63
– Während der Erstanpassung muss sich der Anwender an einem Handlauf festhalten, wenn er Stufen
GRUNDAUFBAU (ABBILDUNG 3)
Vorsichtsmaßnahme: Das Produkt immer mit dem empfohlenen Fußcover und einer Spectra Socke verwenden,
um eine einwandfreie Funktion des Produkts sicherzustellen. Die Spectra Socke so anlegen, dass sie nicht die
Bewegung des Knöchelgelenks behindert.
1. Das Produkt mit dem ausgewählten Fußcover, Spectra Socke und Schuh aufbauen.
2. Produkt einschalten.
3. Absatzhöheneinstellung durchführen, um die gewünschten Schuhe anzupassen (siehe oben).
4. Die korrekte Höhe des Prothesensystems mit den entsprechenden Komponenten einstellen.
5. Die geeigneten Schaftwinkel mithilfe der Adapter-Justierschrauben einstellen: Flexion/Extension und
Abduktion/Adduktion.
6. Das Fußcover in drei gleiche Teile unterteilen (wie nachfolgend beschrieben).
7. Die Bezugslinie für die Ausrichtung sollte mit dem Schnittpunkt der Abschnitte des hinteren und mittleren
Drittels zusammenfallen (wie nachfolgend dargestellt).

DYNAMISCHER AUFBAU

Der Fersenbereich speichert beim ersten Bodenkontakt Energie und gibt diese in der mittleren Standphase
langsam ab.
Die Abrollphase kann durch Anterior-Posterior-Positionierung des Produkts beeinflusst werden.
Hinweis: Produkt ausrichten, um eine medial-laterale Bewegung während der Schwungphase zu minimieren. Eine
Zirkumduktion oder eine abnormale seitliche Bewegung in der Schwungphase kann die Einleitung der
Dorsalflexion während der Schwungphase beeinträchtigen.
Hinweis: Nicht die Funktion „Manuelle Absatzhöheneinstellung" in der mobilen Össur Logic App verwenden
(siehe Abschnitt „Software-Version"). Anpassungen mithilfe der Adapter-Justierschrauben vornehmen.
ABSATZHÄRTE
Absatz zu weich
Anzeichen
Das Produkt liegt zu früh flach auf (der Anwender hat das Gefühl, in einem Loch zu versinken).
Es wird zusätzliche Energie benötigt, um über den Vorfuß abzurollen.
Der Vorfuß fühlt sich zu steif an.
Möglicherweise Überstreckung des Knies
Abhilfe
Den Schaft nach vorne verlagern
Eventuell Carbonfeder gegen Feder einer höheren Kategorie austauschen
Absatz zu steif
Anzeichen
Schnelle Abrollbewegung
Anwender hat nur unzureichende Kontrolle über die Prothese
Der Vorfuß fühlt sich zu steif an (minimale Energierückgabe)
Möglicherweise Instabilität des Knies
Abhilfe
Den Schaft nach hinten verlagern
Eventuell Carbonfeder gegen Feder einer niedrigeren Kategorie austauschen
AUTOMATISCHE JUSTIERUNG
Eine Automatische Justierung muss bei der Erstanpassung durchgeführt werden, um das Produkt auf den
individuellen Gang des Anwenders zu kalibrieren.
34

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido