Angaben Zur Identifizierung - Zhermack CYCLOPE Manual Del Usuario

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 35
• keine Innenräume des Apparates mit elektrischen
Bestandteilen öffnen;
• vor
jedem
Reinigungs-,
außerordentlichem Wartungseingriff sich versichern,
dass der Kabelstecker vom elektrischen Netz abgetrennt
ist;
• das Anschlusskabel und der dazugehörige Stecker
dürfen nicht ersetzt und nicht unerlaubt verändert
werden; um sie bei Beschädigung oder Verschleiß zu
ersetzen, wenden Sie sich bitte ausschließlich an einen
Vertragskundendienst;
• sich immer versichern, dass keine Fremdkörper in der
Arbeitszone bleiben, um Schäden an dem Apparat
selbst und/oder Unfälle des Personals zu vermeiden;
• als Reinigungsmittel weder Benzin noch andere
entzündbare Lösungen sondern nur nicht brennbare,
ungiftige Mittel benutzen (siehe Paragraph 8.1).
• Zhermack hält sich nicht verantwortlich für
Schaden an dem Apparat durch nicht korrekte
Wartung ausgeführt ohne Fachpersonal und
nicht in Übereinstimmung mit dem Inhalt des
vorliegenden Handbuchs.
• Zhermack
Verantwortlichkeit enthoben für jede Art von
Sach- und Personenschaden, die sich ergeben,
infolge von andersartigem und nicht in diesem
Handbuch vorgesehenen Gebrauch.
DE
Die Apparate verfügt über eine elekrische
Anlage,deshalb auch bei kleinen Bränden, zum
Löschen nur Trockenfeuerlöscher verwenden. Es
ist verboten, Wasser zu benutzen.
KAPITEL 3: BESCHREIBUNG DES APPARATES
3.1
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DES APPARATES
Bei
dem
in
diesem
Gerät handelt es sich um das Gerät cyclope, das für
die Erwärmung von Metallspateln und ähnlichen
Instrumenten zur Modellierung von zahntechnischen
Werkstücken aus Wachs konzipiert ist.
3.2
BAUTEILE - Abb. A
1. Spulenöffnung
2. Statusanzeige-LED
3. Schalter ON/OFF
4. Netzkabel
5. Kühllüfter
6. Justierschraube der Sensoren
3.3

ANGABEN ZUR IDENTIFIZIERUNG

Abb. B: Die in diesem Handbuch beschriebene Apparate
ist mit einem Schild versehen, das die Angaben zur
Identifizierung des Apparates selbst und des Herstellers
trägt:
A Name und Adresse des Herstellers
B Kode und Modell des Apparates
C Matrikel
D Hinweise für den elektrischen Anschluss
48
Die entsprechenden Abbildungen finden sich auf den Seiten 3 und 4 dieses Handbuchs.
Wartungs-
wird
ab
sofort
aller
Handbuch
beschriebenen
Der Apparat ist gebaut worden nach den Vorschriften der
"Übereinstimmungs-Erklärung CEE" in der Anlage. Für
und
jede Anforderung von Ersatzteilen, Informationen und
Service die Identifizierungs-Angaben für das Service-
Zentrum benutzen.
Falls sich das Schild durch den Gebrauch teilweise oder
ganz abnutzt und/oder nicht mehr ganz klar lesbar ist,
wird empfohlen, ein neues unter Angabe der Daten vom
Hersteller anzufordern.
Nicht das Schild abnehmen und/oder zerstören
damit stets alle Angaben zur Identifizierung des
Apparates erkennbar sind.
KAPITEL 4: TECHNISCHE CHARAKTERISTIKEN
4.1
TECHNISCHE CHARAKTERISTIKEN UND
FUNKTIONSPRINZIPIEN
Die Zhermack entwickelt qualitativ und technisch
sehr fortgeschrittliche Arbeitsinstrumente, sodass
der Zahntechniker, der sie täglich benutzt, sie seinen
Ansprüchen entsprechend geplant und ausgeführt
findet. Bei der Herstellung ihrer Erzeugnisse benutzt
die Zhermack die fortschrittlichsten Instrumente für die
Planung, damit die beste Funktionalität des Apparates
erreicht wird. Die Verwendung von hervorragendem
Qualitätsmaterial und die Durchführung aller nötigen
Prüfungen zur Sicherheit des Bedieners, garantieren die
Erzeugnisse der Zhermack und machen sie weltweit
konkurenzfähig. Das Funktionsprinzip von cyclope basiert
auf dem physikalischen Vorgang der elektromagnetischen
Induktion.
Dank cyclope ist es möglich, einen Großteil der
Modellierungen im Dentalbereich auszuführen, ohne
einen Bunsenbrenner mit offener Flamme zu verwenden.
Hierdurch fallen die mit dem Gebrauch von Gasflaschen
und offenen Flammen verbunden Nachteile (Rauch,
Brandgefahr) und die Einhaltung der daraus folgenden
Sicherheitsnormen weg.
Die Vorteile, die cyclope bietet, sind:
• Verbesserung der Luftqualität im zahntechnischen
Labor: es wird kein Sauerstoff durch Verbrennung
entzogen;
• Schnelligkeit, Sicherheit und Anwenderfreundlichkeit: in
wenigen Sekunden ist das Instrument gebrauchsfertig.
Der Bunsenbrenner benötigt keine Gasanlage und kann
an der für den Anwender günstigste Stelle aufgestellt
werden;
• mehr Energieeffizienz dank der Sensoren, mit denen
die Heizung nur dann eingeschaltet wird, wenn sich der
Spatel in der Öffnung befindet;
• bessere Qualität der Werkstücke, da durch das
Induktionsverfahren
sowohl die Ablagerung von Rußpartikeln auf dem
Instrument als auch die folgliche Kontamination des
Modellierwachses vermieden werden.
während
der
Erwärmung
cyclope

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido