7 Betrieb
7.17 Schweißvorgang starten
HINWEIS
Beschädigung des Werkstücks durch falsch gewählte Schweißeinstellungen
Werden für das Werkstück unpassende Schweißeinstellungen am Bedienpanel und der Steuerbox
eingestellt, kann das Werkstück beschädigt werden.
► Vor Beginn des Schweißvorgangs eine Probeschweißnaht schweißen und ggf. Schweißeinstellungen
HINWEIS
Sachschaden durch Ziehen des Netzsteckers während des Schweißvorgangs
Wird der Netzstecker während des Schweißvorgangs gezogen, kann das Gerät irreparabel beschädigt
werden.
► Netzstecker während des Schweißvorgangs nicht ziehen und auf eine konstante Stromversorgung
7.17.1 MIG MAG Schweißvorgang starten
Schweißart <MIG/MAG> an der Steuerbox einstellen.
1
Alle benötigten Schweißparameter abhängig von Werkstück, verwendetem Schweißdraht und
2
Schutzgas an der Steuerbox einstellen.
Schutzgasflasche öffnen.
3
Schweißvorgang durch Drücken des Brennertasters starten.
4
7.17.2 Elektrode Schweißvorgang starten
Schweißart <Elektrode> an der Steuerbox einstellen.
1
Alle benötigten Schweißparameter abhängig von Werkstück und verwendeter Elektrode an der
2
Steuerbox einstellen.
Schweißvorgang durch Aufsetzen der Elektrode auf dem Werkstück starten.
3
Schweißparameter <Hotstart> und <Arcforce> einstellen
Um einen besseren Start des Schweißvorganges zu erhalten, kann mit dem Schweißparameter <Hotstart>
ein erhöhter Startstrom eingestellt werden. Dieser kann im Bereich von 0 % (keine Erhöhung) bis zu 150 %
des Schweißstromes eingestellt werden. Die Hotstart-Dauer beträgt 1 Sekunde.
Mit dem Schweißparameter <Arcforce> kann ein Festkleben der Elektrode während des Schweißvorganges
minimiert werden. Droht die Elektrode im Schweißbad festzukleben, wird die Elektrode mit kurzen
Stromstößen freigebrannt. Der Arcforce-Wert kann zwischen 100 % und 250 % des Schweißstroms
eingestellt werden. Für Cell-Elektroden empfiehlt sich ein Wert >200 %.
7.9 Schweißfunktionen einstellen auf Seite DE-26
7.17.3 WIG Schweißvorgang starten
Schweißart <WIG> an der Steuerbox einstellen.
1
Alle benötigten Schweißparameter abhängig von Werkstück und Schutzgas an der Steuerbox einstellen.
2
Schutzgasflasche öffnen.
3
Gasventil am WIG-Brenner öffnen.
4
Mit Wolframelektrode das Werkstück berühren und WIG-Brenner anheben um den Lichtbogen zu
5
zünden.
DE - 30
justieren.
achten.
xFUME POWER 350