Descargar Imprimir esta página

3M 9681 Manual Del Usuario página 27

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 53
3M™ Professionelles OP‑Rasiergerät 9681
Produktbeschreibung
Das 3M™ Professionelle OP‑Rasiergerät 9681 ist ein kabelloses, wiederaufladbares, akkubetrie‑
benes Rasiergerät, das aus der Geräteeinheit, einer Drop‑In‑Ladestation mit Kabel (REF9682*),
und einer Einweg‑Scherkopfeinheit (REF9680) besteht. *9683, 9683B, 9684, 9685 und 9686:
zusätzliche Drop‑In‑Ladestationen mit Kabeln.
Bitte melden Sie schwere Vorfälle in Zusammenhang mit dem Gerät an 3M und der örtlichen
zuständigen Behörde.
Indikationen
Das 3M™ Professionelle OP‑Rasiergerät 9681 ist vorgesehen zur Entfernung trockener oder nasser
Körper‑ oder Kopfbehaarung von Patienten zur Vorbereitung auf medizinische Verfahren, bei denen
eine Haarentfernung erforderlich ist, durch medizinisches Fachpersonal. Es ist für den Einsatz in
einem Krankenhaus, einer Klinik, einem ambulanten OP‑Zentrum oder anderen medizinischen
Einrichtungen vorgesehen. Es ist nicht für den Heimgebrauch bestimmt. Nicht für den Gebrauch im
Umfeld mobiler medizinischer Notdienste getestet.
Warnhinweise
WARNHINWEIS: Weist auf eine gefährliche Situation hin, die, falls sie nicht vermieden wird,
zum Tod oder schweren Verletzungen führen kann.
Warnung: Zur Vermeidung von Gefahren durch Feuer und Explosion, die zu schweren
Verletzungen oder zum Tod oder/und zu Sachschäden führen können, ist Folgendes zu beachten:
• Das Rasiergerät nicht in einer Umgebung betreiben, in der Aerosol‑/Sprüh‑Produkte oder
Geräte für die Zufuhr brennbarer Narkosegemische mit Luft, Lachgas oder Sauerstoff
(außer nasale Produkte oder Masken) verwendet werden.
• Rasiergerät nicht bei Patienten anwenden, deren Kleidung mit brennbaren Flüssigkeiten wie
z. B. Benzin, Heizöl, Lösungsmitteln o. Ä. getränkt ist.
• Nicht in der Nähe von leicht entflammbarem Alkohol oder ähnlichen Reinigungslösungen
verwenden. Bei einer Reinigung des Rasiergeräts mit Alkohol sicherstellen, dass Gerät
und Umgebung gut gelüftet werden und Dämpfe entweichen können, bevor das Kabel der
Drop‑In‑Ladestation eingesteckt oder das Rasiergerät eingeschaltet wird.
Warnung: Zur Vermeidung der Gefahren durch gefährliche Spannungen, die zum Tod oder
zu schweren Verletzungen führen können, ist Folgendes zu beachten:
• Das Kabel der Drop‑In‑Ladestation nicht mit nassen Händen in die Steckdose stecken oder
aus der Steckdose ziehen.
• Vor der Reinigung der Drop‑In‑Ladestation das Kabel ausstecken.
• Die Drop‑In‑Ladestation nicht an einem Ort aufstellen oder lagern, an dem sie in eine
Badewanne oder in ein Spülbecken fallen oder gezogen werden kann.
• Eine ins Wasser oder in eine andere Lösung gefallene oder darin eingetauchte Drop‑In‑
Ladestation nicht herausholen. Sofort das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
• Das Rasiergerät keinesfalls aufladen, wenn die Drop‑In‑Ladestation ein beschädigtes Kabel
oder einen defekten Stecker aufweist, wenn sie heruntergefallen ist oder beschädigt wurde
oder wenn sie ins Wasser gefallen ist.
• Das Gerät zur Entsorgung nicht ins Feuer werfen und den Akku beim Entsorgen nicht
beschädigen, da er sonst bersten und giftige Stoffe freisetzen könnte.
• Die Kontakte des Akkus nicht mit einem metallenen oder leitenden Gegenstand überbrücken
und so im Rasiergerät kurzschließen, da dies Verbrennungen verursachen könnte.
• Der Akku darf nicht ausgetauscht werden. Dies könnte zu einem Brand oder einem
elektrischen Schlag führen.
• Das Rasiergerät immer mit einem Mindestabstand von 1,5 m (4,9 Fuß) vom
Patienten aufladen.
• Nicht in der Nähe von Wasser aufladen.
26
c

Publicidad

loading