Descargar Imprimir esta página

MIR SPIRODOC Manual De Usuario página 29

Ocultar thumbs Ver también para SPIRODOC:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

entspricht. Um das Volumen der Spritze zu ändern, berühren Sie das Symbol, auf diese Weise ermöglicht der Kursor, das korrekte Volumen der
Spritze, zur Verwendung des Kalibrierungs Test, einzugeben.
In den FVC und FIVC Bereichen geben Sie die FVC und FIVC Parameter ein, die während des Kalibrierungs Tests mit der Kalibrierung Spritze
gemessen wurden, indem Sie die Zahlen, die auf der Unterseite des Bildschirms angezeigt werden, nutzen. Sobald die Daten für jeden Parameter
eingegeben worden sind, berühren Sie das OK-Symbol.
Geben Sie sowohl die FVC alsauch die FIVC Werte ein. Wenn die berechneten Korrekturfaktoren akzeptabel (<10%) sind, werden diese neben dem
neuen FVC und neuen FIVC Parameter angezeigt. Die Meldung ZUR BESTÄTIGUNG OK DRÜCKEN erscheint.
Durch Antippen des Symbols kehrt das Gerät zum vorherigen Stand zurück.
Wenn die FVC und FIVC Korrekturfaktoren> 10% der FVC und FIVC Werte sind, werden sie nicht akzeptiert. Dies bedeutet, dass das Gerät nicht
in der Lage ist, einen derart großen Kalibrierungsfehler zu korrigieren, in diesem Fall:
- Überprüfen Sie die korrekte Funktion des SPIRODOC'S mit einer neuen Turbine und / oder
- Reinigen Sie die Turbine.
Um die aktuelle Kalibrierung zu löschen und die Original-Werkskalibrierung wiedereinzusetzen, verwenden Sie den Punkt "Werkseinstellungen" aus
dem Kalibrierungs Menü.
WARNUNG
Im Einklang mit der Publikation "Standardisierte Lungen-Funktions Untersuchungen" der European Respiratory Society (Vol. 6,
Supplement 16, März 1993) beläuft sich die, aus dem Mund ausgeatmete Luft, auf eine Temperatur von ca. 33/34 ° C.
Der ausgeatmete Fluss und Volumen, muss zur BTPS Konvertierung (37 ° C), um 2,6% erhöht werden - dies wird vom BTPS Faktor 1,026
bei einer Temperatur von 33 ° C abgeleitet und stellt somit eine Korrektur von 2,6% dar. In der Praxis ist der BTPS Faktor für
Ausatmungsfluss und -Volumen daher konstant und beträgt 1,026.
Für den eingeatmeten Atemfluss und Volumen, hängt der BTPS Faktor von der eingeatmeten Umgebungstemperatur, der Luft ab.
Zum Beispiel bei einer Umgebungstemperatur von 20 ° C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50% ist der BTPS Faktor 1,102, eine
Korrektur von 10,2%.
Die Korrektur des eingeatmeten Volumens und Fluss wird automatisch vom Gerät durch einen internen Temperatursensor erstellt und die
BTPS Werte werden damit automatisch berechnet.
Wenn ein 3L Spritze zur Kalibrierung verwendet wird und wenn der SPIRODOC richtig kalibriert wird, dann sind die FVC (Spritzen) Werte
folgende:
3,00 (FVC) x 1,026 (BTPS) = 3,08 L (FVC bei BTPS).
Wenn die Umgebungstemperatur 20 ° C beträgt, snd die FIVC (Spritzen) Werte:
3,00 (FIVC) x 1,102 (BTPS) = 3,31 L (FIVC bei BTPS).
Der Anwender muss sich bewusst sein, dass das Volumen der Spritze, das vom Gerät angezeigt wird eine BTPS Konvertierung beinhaltet,
so dass der "Anstieg" der Ergebnisse in Bezug auf die erwarteten Werte, kein Fehler darstellt.
Zum Beispiel, wenn die Kalibrierung, mit den gemessenen Daten erfolgt:
FVC = 3,08 L und 3,31 L = FIVC bei einer Umgebungstemperatur von 20 ° C wird der resultierende Korrekturfaktor folgender sein:
EXPIRATION 0,00%
INSPIRATION 0,00%.
Dies gilt nicht als Fehler, sondern ist die logische Konsequenz der obigen detaillierten Erklärung
HINWEIS
Eine Kalibrierung kann auch mit dem MIR Spiro Software des Gerät durchgeführt werden. Für weitere Informationen zur Online-
Kalibrierung mit MIR Spiro lesen Sie bitte das On-line MIR Spiro Handbuch.
2.8 Patienten Daten
Vom Hauptbildschirm kann der Nutzer Zugriff zur Verwaltung von Patientendaten erhalten, indem er das Symbol
diesem Menü, ist es möglich:
Änderung der aktuellen Patientendaten *
Einen neuen Patienten eingeben
* Diese Funktion ist sichtbar, nur wenn ein Patienten Datei, zuvor in die Datenbank eingefügt wurde
Wenn die Datenbank leer ist wird das Gerät automatisch den Nutzer darauf hinweisen den Namen des Patienten einzusetzen. :
2.8.1
Dateneingabe eines neuen Patienten
Berühren Sie das Symbol
Erstes Fenster (Name)
Schreiben Sie den Namen des Patienten mit der Touchscreen-Tastatur. Tippen Sie auf die Schaltfläche OK, um weiter zum nächsten Fenster zu
gelangen.
Zweites Fenster (Familienname)
Wie oben geben Sie den Nachnamen des Patienten ein und berühren Sie das OK-Symbol.
Drittes Fenster (Geburtsdatum, Gewicht, Größe und Geschlecht)
Durch die Verwendung der angezeigten Zahlen im unteren Bereich des Bildschirms, stellen Sie den Tag, Monat, Jahr der Geburt, Größe und
Gewicht des Patienten ein. Die zuletzt eingetragenen Daten sind das Geschlecht des Patienten, das durch die Auswahl eines der folgenden
Symbole gewählt wird:
SPIRODOC
und geben Sie die Patientendaten in der erwünschten Reihenfolge ein.
cod. 980156
Rev 4.2.1
DEU 29/46
spirodoc
Bedienungsanleitung
klicken. Durch Zugriff zu

Publicidad

loading