Bruker S8 TIGER Manual De Instrucciones página 136

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

Benutzerhandbuch – Einführung
lung nicht eingeschaltet werden. Um die Röntgenstrahlen wieder zu aktivieren, muss der Fehler beho-
ben und das Sicherheitssystem mit einem speziellen passwortgeschützten Befehl zurückgesetzt wer-
den.
Röntgensicherheitskreis 1
Sicherheitskreis1 besteht aus:
ƒ
Schütz K52 (Aktivierung der Hochspannungserzeugung)
ƒ
Relais K6 (Hilfsfunktion)
ƒ
Relais K8 bis K11 (Überwachung der Positionsschalter der Probenkammerschleuse S659 bis
S662)
ƒ
Sicherheitsschalter S651, S653, S655, S657 (Überwachung der Seitenwände)
ƒ
Reißleine (Überwachung von Röntgenquelle, Hochspannungskabel und Abdeckung der Proben-
kammerschleuse)
ƒ
Sicherheitsrelais K1 und K2 (vom Sicherheitsmicrocontroller gesteuert).
Wenn alle diese Schaltkontakte geschlossen sind, wird die „Heizspannung" (siehe Signal "Heating
Voltage +24VDC") über eine Sicherung an den Röntgengenerator übertragen. Diese Spannung akti-
viert das Schütz K52 im Röntgengenerator und ermöglicht die Erzeugung von Hochspannung.
Röntgensicherheitskreis 2
Sicherheitskreis 2 besteht aus:
ƒ
Schütz K53 (Aktivierung der Hochspannungserzeugung)
ƒ
Relais K7 (Hilfsfunktion)
ƒ
Relais K8 bis K11 (Überwachung der Positionsschalter der Probenkammerschleuse S659 bis
S662);
ƒ
Sicherheitsschalter S652, S654, S656, S658 (Überwachung der Seitenwände);
ƒ
Reißleine (Überwachung von Röntgenquelle, Hochspannungskabel und Abdeckung der Proben-
kammerschleuse)
ƒ
Sicherheitsrelais K1 und K2 (vom Sicherheitsmicrocontroller gesteuert).
3-4
S8 TIGER Röntgenspektrometer
DOC-M80-ZXX031 V4 – 02.2010

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para Bruker S8 TIGER

Tabla de contenido