- In Alu 2 P bezieht man sich dagegen auf den
Felgenrand, falls es sich bei dem Innengewicht
um das traditionelle Federgewicht handelt
(Abb. 10/10a).
Es muss darauf geachtet werden, dass das
Armende auf einem Felgenbereich ohne
Unregelmäßigkeiten positioniert wird, so
dass das Gewicht in dieser Position ange-
bracht werden kann.
- Den Arm in Position halten. Nach zwei Se-
kunden gibt die Maschine ein akustisches
Signal zur Bestätigung ab, um die erfolgte
Messung der Abstands- und Durchmesser-
werte anzuzeigen.
- Analog zur vorherigen Beschreibung für die
Innenseite, das Ende des Messarms auf die
Ebene bringen, die zum Anbringen des äuße-
ren Gewichts ausgewählt wurde (Abb. 14/14a).
136
13a
- Den Arm in Position halten und das akusti-
sche Signal zur Bestätigung abwarten.
- Den Messarm in die Ruheposition führen.
Wenn der Messarm nach Erfassung der Daten
von nur einer Ebenen in die Ruheposition ge-
bracht wird, oder wenn erst die Raddaten der
äußeren und dann der inneren Ebenen erfasst
werden, erscheint die Meldung "A 23" und die
erfassten Daten werden nicht gespeichert.
- Einen Messlauf ausführen.
Bei der Version mit manuellem Messarm wie
folgt vorgehen:
- Die Taste
ne auf die Eingabe des Abstands d1 für die
Innenseite einzustellen (am Paneel leuchtet
die Led für Abstand auf).
- Das Ende des Messarms auf die Ebene
bringen, die für das Anbringen des inneren
Gewichts ausgewählt wurde (Abb. 13/13a
für ALU 1P und Abb. 10/10a für ALU 2P).
In Alu 1 P nimmt man als Bezugspunkt der
Gewichtsmitte die Mitte der Sperrklinke
am Endstück des Hebels (Version ohne
Gewichtsträgervorrichtung). Bei den Versi-
onen mit Gewichtsträgervorrichtung muss
die Mitte des Gewichts mit der Mitte der
Auskerbung übereinstimmen, in der dieses
Gewicht angebracht werden soll. Beim Alu 2
P bezieht man sich auf den Felgenrand, da
es sich beim Innengewicht um ein herkömm-
14
liches Federgewicht handelt.
betätigen, um die Maschi-
Bedienungsanleitung S 63
14a