11 Reinigung und Desinfektion
Das Reinigen stellt den ersten notwendigen Schritt für jeden Desinfektionsprozess dar.
Durch die physikalische Reibaktion mit Reinigungsmitteln und oberflächenaktiven Stoffen sowie das Abspülen mit
Wasser wird eine beträchtliche Anzahl an Mikroorganismen entfernt. Ohne vorheriges Reinigen einer Oberfläche kann
der Desinfektionsprozess nicht erfolgreich durchgeführt werden. Sollte keine angemessene Reinigung der Oberfläche
möglich sein, muss diese durch entsprechende, als Schutzschranke wirkende Schutzmaßnahmen geschützt werden.
ACHTUNG!
Das Gehäuse der elektronischen Schnittstelle ist nicht vor dem Eindringen von Flüssigkeiten geschützt.
Sollte keine angemessene Reinigung der Oberfläche möglich sein, muss diese durch entsprechende als Schut-
zschranken wirkende Schutzmaßnahmen geschützt werden.
Die äußeren Teile des Geräts müssen unter Benutzung von Produkten für den Krankenhausgebrauch mit Wirkungs-
bereich HIV, HBV (auf niedriger Stufe desinfizierend) oder tuberkolozider Wirkung (auf mittlerer Stufe desinfizierend)
gereinigt und desinfiziert werden, die sich speziell für kleine Flächen eignen.
Für den Gebrauch müssen die Anleitungen des Herstellers eingehalten werden.
Durch die Vielzahl an Arzneimitteln und chemischen Produkten, die in einer Zahnarztpraxis zur Anwendung kommen,
können die lackierten Flächen und die Teile aus Kunststoff beschädigt werden. Die durchgeführten Tests und Nach-
forschungen haben gezeigt, dass die Flächen nicht vollkommen vor der Einwirkung aller Produkte, die auf dem Markt
erhältlich sind, geschützt werden können. Wir empfehlen daher, wo möglich, die Verwendung von Abdeckmaterialien.
Die aggressive Wirkung der chemischen Produkte hängt auch von der Verweilzeit auf den Flächen ab.
Deshalb ist es wichtig, das gewählte Produkt nicht länger als für die vom Hersteller vorgeschriebene Zeit auf den
Geräteflächen einwirken zu lassen.
Aufgrund der Aggressivität der in den Desinfektionsmitteln verwendeten Wirkstoffe beachten Sie bitte folgende Anga-
ben:
● 96-iges Ethanol. Konzentration: Maximal 30g auf alle 100g an Desinfektionsmittel.
● Propanol. Konzentration: Maximal 20g auf alle 100g an Desinfektionsmittel.
● Kombination aus Ethanol und Propanol. Konzentration: Die Kombination der beiden Flüssigkeiten darf maximal
nur 40g auf alle 100g an Desinfektionsmittel betragen.
Vom Cefla sc - Cefla Dental Group wurden Tests zur Überprüfung der Kompatibilität zwischen den auf dem Markt
bekanntesten Desinfektionsmitteln und den verwendeten Kunststoffen ausgeführt.
Folgende Produkte haben sich als am wenigsten aggressiv erwiesen:
Incidin Spezial (Henkel Ecolab).
Omnizid (Omnident).
Plastisept ( ALPRO ) nicht tuberkolizid, da nicht auf alkoholischer Basis hergestellt).
RelyOn Virkosept ( DuPont ).
Green and Clean SK ( Metasys ) (nicht tuberkolizid, da nicht auf alkoholischer Basis hergestellt).
Die durchgeführten Tests haben gezeigt, dass die obengenannten Produkte verwendet werden können, allerdings nur
unter Beachtung folgender Hinweise:
ACHTUNG!
Es dürfen keine Produkte verwendet werden, die Isopropylalkohol enthalten (2-Propanolo, Isopropanol).
Keine Produkte verwenden, die Chlorsoda (Chlorlauge) enthalten.
Keine Produkte verwenden, die Phenole enthalten.
Das Produkt nicht direkt auf die Flächen des Geräts sprühen.
Die obengenannten Produkte nicht zusammen oder zusammen mit anderen Flüssigkeiten verwenden.
Jedes beliebige Produkt muss generell immer unter Beachtung der Anweisungen des Herstellers verwendet
werden.
ZEN-X / ZEN-Xi
- GEBRAUCHSANWEISUNGEN
DE
83