Pflegehinweise; Hilfreiche Hinweise - Team kalorik Kitchen Originals TKG PIE 1001 XL Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 38
Fax +32 2 359 95 50
5.
Backen Sie nach der im Rezept angegebenen Zeit. Während des Gebrauchs schaltet
sich die grüne Kontrolllampe ein und aus und zeigt somit an, dass die Betriebs-
temperatur gleichbleibend geregelt wird.
6.
Nach der im Rezept angegebenen Backzeit entriegeln Sie den Verschlussclip und
öffnen vorsichtig den Deckel. Wenn Sie einen dunkleren Bräunungsgrad erreichen
möchten, schließen Sie wieder den Deckel, verriegeln den Verschlussclip und
verlängern die Backzeit nach Ihren Wünschen.
7.
Entnehmen Sie die Pasteten oder Obstkuchen vorsichtig aus der Form durch
Verwenden eines Kunststoff- oder Holzspatels. Benutzen Sie keine Metallutensilien, um
Beschädigungen der Antihaftbeschichtung der Backplatten zu vermeiden.
8.
Nach Beendigung des Backens ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und
lassen Sie das Gerät auf, damit die Backplatten abkühlen können.

PFLEGEHINWEISE

Außer der in diesem Handbuch erwähnten Reinigung ist keine andere Wartung bzw. keine
andere Instandhaltung dieses Geräts erforderlich. Reparaturen, wenn notwendig, müssen von
einem bevollmächtigten Dienstleistungszentrum geleistet werden.
Vorsicht: Tauchen Sie das Gerät, das Anschlusskabel oder den Netzstecker nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
Nach der Benutzung bzw. vor der Reinigung des Gerätes ziehen Sie unbedingt den Netzstecker
aus der Steckdose und lassen das Gerät völlig abkühlen.
Wischen Sie die kompletten Backplatten Ihres Pie-Makers mit einem feuchten (sanftes
Geschirrspülmittel) Tuch ab. Entfernen Sie den seifigen Rest mit einem feuchten Tuch und
trocknen Sie das Gerät gründlich. Um hartnäckige Flecke an der Antihaftbeschichtung der
Backplatten zu entfernen, verwenden Sie eine Nylonbürste. Benutzen Sie keine Stahlwolle oder
metallische Gegenstände. Verwenden Sie keinen scheuernden oder scharfen Reiniger.
Wischen Sie die Außenseite mit einem feuchten (sanftes Geschirrspülmittel) Tuch ab. Reinigen
Sie die Ausstechform in warmem seifigem Wasser; legen Sie die Ausstechform nicht in die
Geschirrspülmaschine.

HILFREICHE HINWEISE

Verwenden Sie keinen Pastetenteig für Pastetendeckel. Wir empfehlen, Blätterteig für
Pastetendeckel zu verwenden. Sie können Blätterteig in der Kühlabteilung Ihres
Supermarkts finden.
Vorgefertigten Pastetenteig können Sie ebenfalls in der Kühlabteilung Ihres Supermarkts
finden.
Vorgefertigten Pastetenboden auf einem Stück Pergamentpapier ausrollen. Mit der
großen Seite der Ausstechform so nah wie möglich am Rand des Tortenbodens
ausstechen. Nehmen Sie den verbleibenden Rest, positionieren die Ausstechform neu und
stechen ein zweite Form aus. Eine Standard-Pastenform wird 2 Pastetenböden ergeben.
Sie können ungenutzten vorgefertigten Pastetenteig im Gefrierschrank aufbewahren.
Legen Sie hierzu die vorgefertigten Teigplättchen zwischen Pergamentpapier in
gefriertaugliche Plastiktüten. Entfernen Sie vor dem Einfrieren die überschüssige Luft aus
der Gefriertüte.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Pastetenform ausreichend befüllt ist. Bei zu wenig Füllung reicht
der Pastetendeckel nicht ausreichend an die obere Backplatte und wird nicht
ausreichend braun gebacken. Bei zu viel Füllung Ihrer Pastete kann die Pastete während
des Backvorgangs überlaufen und verhindert somit das Zusammenbacken des Ober- und
Unterteils der Pastete. Bitte beachten Sie eine allgemeine Regel, Bei Kuchen und Muffins
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don't change the page numbering. Keep the
language integrity.
6
Assembly page 6/80
TKG PIE 1001 XL - 141225

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido