Descargar Imprimir esta página

Elektrische Anschlüsse; Anschluss Von Gas- Und Bierkreislauf; [A] Co2-Patrone - Hoshizaki DBF-AS65WE-EU Manual De Instrucciones

Dispensador automático de cerveza de barril

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 132
6. ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Diese Zapfanlage muss gemäß nationaler und lokaler elektrotechnischer Vorschriften geerdet werden.
Um schwere Verletzungen von Personen durch einen elektrischen Schlag oder umfangreiche Schäden am Gerät zu verhindern,
muss die Zapfanlage mittels einer geeigneten Erdungsleitung angeschlossen werden.
Ziehen Sie vor Wartungs-, Reparatur- oder Reinigungsarbeiten den Stecker aus der Netzsteckdose.
Die maximal zulässige Spannungsschwankung darf nicht höher als ±10 Prozent der Nennspannung sein. Der Betrieb des Geräts
außerhalb dieses Bereichs kann zu Rauchbildung, Entzünden, Beschädigung des Geräts oder Leistungseinbußen führen.
* Dieses Gerät erfordert eine separate Stromversorgung. Die Stromversorgung muss durch einen geeigneten Trennschalter
abgesichert sein.
* Normalerweise muss diese Arbeit von einem lizenzierten Elektriker mit entsprechender Genehmigung durchgeführt werden.
* Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch ein Ersatzkabel ersetzt werden, dass Sie von Ihrem Händler/Lieferanten
beziehen können.

7. ANSCHLUSS VON GAS- UND BIERKREISLAUF

[a] CO2-PATRONE

Verwenden Sie eine zum Bierzapfen vorgesehene CO2-Patrone. Bei Nutzung anderer Patronen kann es zu einer Explosion
oder Luftverunreinigung kommen.
Halten Sie beim Tragen der CO2-Patrone den Deckel geschlossen und vermeiden Sie Stoßeinwirkungen auf die Patrone, um
die Gefahr von Explosionen oder Gaslecks zu reduzieren.
Setzen Sie CO2-Patrone keinem direkten Sonnenlicht oder Temperaturen über 40 °C aus, um einen übermäßigen
Temperaturanstieg und eine Explosion zu vermeiden.
Der Regler muss mit einem beschädigungsfreien Dichtring versehen sein, um Gaslecks zu verhindern. Ist dies nicht der Fall,
wenden Sie sich zur Installation einer neuen Dichtung an den Getränkehändler, die Brauerei oder den Vertreiber.
Stellen Sie die CO2-Patrone aufrecht ab und befestigen Sie sie mit der zugehörigen Kette, damit sie nicht umkippt und
Verletzungen oder eine Explosion verursacht.
Halten Sie Ihr Gesicht von der CO2-Patrone fern, wenn Sie Schmutz und Staub von der Reglerverbindung blasen. Staub, der
in Ihre Augen gelangt, kann diese schädigen.
Handhaben Sie den Regler vorsichtig, um Stöße zu vermeiden; anderenfalls funktioniert er möglicherweise nicht einwandfrei
oder das Bierfass oder der Schlauch könnte explodieren.
Setzen Sie den Regler auf „0", bevor Sie das Hauptventil der CO2-Patrone öffnen oder den Zapfkopf vom Bierfass entfernen.
Die plötzliche Einwirkung des Gasdrucks auf das Bierfass kann anderenfalls eine Explosion oder ein Abspringen des
Zapfkopfs verursachen.
1) Öffnen Sie das Hauptventil der neuen CO2-Patrone eine Sekunde
lang, um Schmutz und Staub vom Verbindungsstück zu blasen
(zusammen mit CO2-Gas).
2) Prüfen Sie die Reglerdichtung. Falls sie beschädigt oder nicht
vorhanden ist, installieren Sie eine neue Dichtung. (Wenden Sie
sich an den Getränkehändler, die Brauerei oder den Vertreiber.)
3) Montieren Sie den Regler fest an der CO2-Patrone.
Ziehen Sie die Mutter zunächst von Hand und dann mit dem
Schlüssel (Zubehör) so an, dass die Füllstandsanzeige aufrecht ist.
DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN.
HINWEIS
WARNUNG
VORSICHT
WARNUNG
Füllstandsanzeige
Regler
Einstellrad
71
DEUTSCH
Mutter
Hauptventil
CO2-Patrone
Dichtung
* Die Ausführung des Reglers ist
je nach Brauereiunternehmen
unterschiedlich.

Publicidad

loading