Descargar Imprimir esta página

[B] Co2-Patrone Austauschen; [C] Bierfass Prüfen; [D] Bierfass Wechseln - Hoshizaki DBF-AS65WE-EU Manual De Instrucciones

Dispensador automático de cerveza de barril

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 132
* Wenn die Anzeige nicht mehr als 1 MPa anzeigt oder in den roten Bereich gefallen ist, eine neue Patrone einsetzen.

[b] CO2-PATRONE AUSTAUSCHEN

1) Schließen Sie das Hauptventil der CO2-Patrone, indem Sie es im Uhrzeigersinn drehen.
2) Drehen Sie das Einstellrad des Reglers, um den Druck auf „0" (MPa) einzustellen.
3) Lösen Sie die Mutter mit dem Schraubenschlüssel (Zubehör) und nehmen Sie den Regler
von der CO2-Patrone ab.
Hinweis: Setzen Sie unbedingt einen Deckel auf die CO2-Patrone.
4) Öffnen Sie das Hauptventil der neuen CO2-Patrone eine Sekunde lang, um Schmutz und
Staub vom Verbindungsstück zu blasen (zusammen mit CO2-Gas).
5) Prüfen Sie die Reglerdichtung. Falls sie beschädigt oder nicht vorhanden ist, installieren Sie eine neue Dichtung. (Wenden Sie
sich an den Getränkehändler, die Brauerei oder den Vertreiber.)
6) Montieren Sie den Regler fest an der CO2-Patrone.
Ziehen Sie die Mutter zunächst von Hand und dann mit dem Schlüssel (Zubehör) so an, dass die Füllstandsanzeige aufrecht ist.
7) Öffnen Sie das Hauptventil, indem Sie es gegen den Uhrzeigersinn drehen, und prüfen Sie, ob an der Reglermutter Gas
austritt (Geräusch). Wenn Gas austritt, ist entweder die Mutter lose oder die Dichtung beschädigt oder gar nicht vorhanden.
Hinweis: Legen Sie zum Prüfen auf Gasaustritt einen in Seifenlösung getränkten Schwamm an die Verbindungsstelle an. Im
Falle eines Gasaustritts bilden sich Seifenblasen.
8) Drehen Sie das Einstellrad des Reglers, um einen geeigneten Druck wie unten angegeben einzustellen.
Der CO2-Druck am Bierfass darf nicht höher als 0,37 MPa sein. Anderenfalls kann das Bierfass oder der Schlauch
explodieren und Verletzungen verursachen.
Der CO2-Gasdruck am Bierfass verhindert, dass sich das CO2 und das Bier voneinander trennen. Je höher die
Bierfasstemperatur ist, desto leichter trennen sich das CO2 und das Bier voneinander und desto höher muss der Gasdruck sein.
Bierfass-Temperatur
10 °C
20 °C
30 °C
[c] BIERFASS PRÜFEN
Wenn die Ausverkauft-Leuchte aufleuchtet und kein Bier mehr abgegeben wird, muss das Bierfass ausgetauscht werden.
Offene Bierfässer nicht im Kühlschrank lagern. Die Temperatur sollte jedoch unter 30 °C liegen.

[d] BIERFASS WECHSELN

Den Ring am Bierfass nicht lockern, da der Innendruck anderenfalls den Ring absprengen und Verletzungen verursachen kann.
Gasdruck
0,20 MPa (Skala 2)
0,22 MPa (Skala 2,2)
0,32 MPa (Skala 3,2)
HINWEIS
WARNUNG
Hinweis: Die angegebenen Werte dienen allein der Referenz.
Stellen Sie den vom Brauereiunternehmen vorgegebenen
Druck ein.
WARNUNG
77
DEUTSCH
Kappe

Publicidad

loading