Descargar Imprimir esta página

Wartung; Grundlegende Reinigung; Bierkreislauf (Täglich) - Hoshizaki DBF-AS65WE-EU Manual De Instrucciones

Dispensador automático de cerveza de barril

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 132
2) Stellen Sie einen Eimer mit einem Fassungsvermögen von mindestens 35 Litern vor das Gerät. Entfernen Sie den Stopfen
des Abflusses, um den Wassertank zu entleeren.
3) Nehmen Sie nach dem Leeren des Wassertanks die obere Abdeckung ab, damit das Innere des Wassertanks trocknen kann.
III. WARTUNG
Trennen Sie die Zapfanlage vom Stromnetz, bevor Sie Reinigungs- oder Wartungsarbeiten durchführen.
Dieses Gerät darf nicht mit einem Wasserstrahler gereinigt werden.
Zur Vermeidung möglicher Schäden sollten Kunststoffteile nicht mit Wasser von über 40 °C oder in einer Spülmaschine gereinigt
werden.
Verwenden Sie ein für den täglichen Gebrauch geeignetes neutrales Reinigungsmittel und antibakterielle Seife (Benzalkoniumchlorid)
zur Reinigung.
Um Schäden an lackierten Oberflächen oder Kunststoffoberflächen zu vermeiden, dürfen zur Reinigung kein Verdünner, Benzin,
Alkohol, Petroleum, Seifenpulver, Polierpulver, alkalisches Reinigungsmittel, Säure, Scheuerbürsten oder spezielle Reinigungsmittel
für Lüfter oder Kochgeräte verwendet werden. Um Korrosion zu verhindern, darf keine Chlorbleiche (Natriumhypochlorit) verwendet
werden.
Befolgen Sie bei Verwendung von Reinigungstüchern die Anleitung des Herstellers.
Waschen Sie sich die Hände und verwenden Sie ein sauberes Tuch.
In einigen Fällen kann eine häufigere Reinigung nötig sein.
Wenn Sie antibakterielle Seife oder Natriumhypochlorit verwenden, lesen Sie die Gebrauchsanleitung gründlich, um mögliche
Gesundheitsschäden zu vermeiden.
Der Bierkreislauf muss täglich zum Ende des Zapfbetriebs gereinigt werden, um Verunreinigungen zu vermeiden.
Waschen Sie sich die Hände, bevor Sie die Teile berühren oder reinigen.

1. GRUNDLEGENDE REINIGUNG

1) Waschen Sie sich die Hände.
2) Halten Sie saubere Tücher bereit.
3) Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts.
4) Vermischen Sie etwa 10 ml einer Lösung mit 10 % antibakterieller Seife (Benzalkoniumchlorid) mit 1 Liter warmem Wasser
(30 bis 40 °C). Befeuchten Sie ein sauberes Tuch, um die Teile abzuwischen.
5) Entfernen Sie Seifenreste nach 3 Minuten mit einem Tuch und kaltem oder warmem Wasser. Trocknen Sie dann alles mit
einem sauberen Tuch ab.
Verbliebene Reinigungslösung kann die Metall- und Kunststoffoberflächen beschädigen.
Verwenden Sie zum Entfernen von abgelagertem Schmutz ein neutrales Reinigungsmittel und zum Abspülen Leitungswasser.
2. BIERKREISLAUF (TÄGLICH)
Verwenden Sie zum Spülen des Bierkreislaufs den vom Brauereiunternehmen angegebenen Reinigungstank. Befolgen Sie die
mit dem Reinigungstank mitgelieferten Anweisungen.
1) Drücken Sie die Spültaste am Bedienfeld. Prüfen Sie, ob die Spülleuchte aufleuchtet.
WARNUNG
HINWEIS
HYGIENE
WICHTIG
83
DEUTSCH

Publicidad

loading