Descargar Imprimir esta página

Ende Des Zapfbetriebs; Abschalten; [A] Abschalten; [B] Entleeren Des Wassertanks - Hoshizaki DBF-AS65WE-EU Manual De Instrucciones

Dispensador automático de cerveza de barril

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 132
DEUTSCH
Der Ausverkauft-Sensor ist werkseitig auf „0: Einstellung A (hauptsächlich Bier)" gesetzt.
Im manuellen Zapfmodus beendet das Gerät die Abgabe auch dann nicht, wenn die Ausverkauft-Leuchte aufleuchtet. Achten
Sie beim Zapfen und den Füllstand des Fasses.
Ersetzen Sie das Bierfass, wenn die Ausverkauft-Leuchte aufleuchtet. Dies ist unter „3. [d] BIERFASS WECHSELN" und
„4. [b] FÖRDERN VON BIER ZUM ZAPFHAHN" beschrieben.

8. ENDE DES ZAPFBETRIEBS

1) Schließen Sie den Bierkreislauf.
Drehausführung: Drehen Sie den Zapfkopf-Griff bis zum Anschlag entgegen dem
Uhrzeigersinn.
Vertikale Ausführung: Entriegeln und heben Sie den Zapfkopf-Griff bis zum Anschlag an.
Wenn der Zapfkopf am Fass geschlossen ist, kann CO2 im Bierkreislauf zurückbleiben.
Um eine übermäßige Schaumbildung oder unerwünschtes Zapfverhalten zu vermeiden,
fördern Sie Bier in den Bierkreislauf, bis das Gas aus dem Zapfhahn kommt, bevor Sie
am nächsten Tag wieder Bier zapfen. Dies ist unter „4. [b] FÖRDERN VON BIER ZUM
ZAPFHAHN" beschrieben.
2) Spülen Sie den Bierkreislauf durch, wie in Abschnitt „III. 2. BIERKREISLAUF (TÄGLICH)" beschrieben.
3) Drehen Sie das Einstellrad des Reglers, um den Druck auf „0" (MPa) einzustellen.
4) Schließen Sie das Hauptventil der CO2-Patrone, indem Sie es im Uhrzeigersinn drehen.
Hinweis: Stets das Hauptventil der CO2-Patrone zum Ende des Zapfbetriebs schließen, damit nicht zu viel CO2-Gas in das
Bierfass gelangt.
5) Wischen Sie Feuchtigkeit vom Ende der Bierzapfhähne. Reinigen Sie die Zapfhahnkappen (Zubehör) und
bringen Sie sie an.
Hinweis: Die mitgelieferten Zapfhahnkappen stets am Ende des Zapfbetriebs oder während längerer
Nichtverwendung aufsetzen, damit keine Insekten oder Verunreinigungen in die Bierzapfhähne
eindringen.

9. ABSCHALTEN

[a] ABSCHALTEN

1) Prüfen Sie, ob der Zapfkopf geschlossen ist. Siehe „8. ENDE DES ZAPFBETRIEBS".
Hinweis: Wenn der Zapfkopf offen ist, kann im Falle eines Austretens von Bier der Boden nass sein.
2) Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts. Die Kühleinheit und der Rührmotor halten an.

[b] ENTLEEREN DES WASSERTANKS

Wenn Sie die Zapfanlage für über eine Woche ausschalten, entleeren Sie den Wassertank, um Verunreinigung zu vermeiden.
Hinweis: Das Abschmelzen des Eises im Wassertank nach dem Abschalten nimmt
einige Tage in Anspruch. Das Gerät muss daher vor dem Entleeren des
Wassertanks bereits einige Zeit ausgeschaltet gewesen sein; prüfen Sie, ob
das Eis im Wassertank geschmolzen ist. Anderenfalls ist keine vollständige
Entleerung möglich.
1) Entfernen Sie die Abtropfschale (Zubehör). Siehe „III. 3. ABTROPFSCHALE UND
GITTER (TÄGLICH)".
WICHTIG
WICHTIG
HYGIENE
82
Zapfkopf-Griff
Drehausführung
Vertikale Ausführung
Zapfhahnkappe
Tankabdeckung
Abtropfschale
Eimer
Ablauf
Stopfen

Publicidad

loading