Descargar Imprimir esta página

Betriebsanweisungen; Reinigung Des Bierkreislaufs; Wassertank Füllen - Hoshizaki DBF-AS65WE-EU Manual De Instrucciones

Dispensador automático de cerveza de barril

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 132
Protokoll der Anzahl
U02
Gläser
U03 Anzahl Spülzyklen
Anzahl Fasswechsel
U04
(Rücksetzhäufigkeit)
Helligkeit der
U05
Zapfleuchte
Blinkdauer der
U06
Zapfleuchte
Einstellung des
U07
Ausverkauft-
Sensors
Einstellung
U08
Selbsttätig-Modus
U09 Glasneigevorgang
Rücksetzung der
U10
Anzahl Gläser
Einstellungen
U90
zurücksetzen
II. BETRIEBSANWEISUNGEN

1. REINIGUNG DES BIERKREISLAUFS

Obwohl der Bierkreislauf vor der Auslieferung gereinigt wird, sollte er vor dem Gebrauch erneut gereinigt werden. Siehe „III. 2.
BIERKREISLAUF (TÄGLICH)".
Prüfen Sie, ob alle Teile an der richtigen Position installiert sind. Siehe „I. 1. KOMPONENTEN".
2. WASSERTANK FÜLLEN
Füllen Sie den Wassertank nur mit dem vorgegebenen Wasser. Die Verwendung von anderem Wasser oder die Beimischung
von Salz, Essig oder Saft kann Rost oder Perforierung verursachen oder bewirken, dass zu wenig Eis eingelagert wird.
Protokoll der Anzahl Gläser für jede Rücksetzung in absteigender
Reihenfolge
* Das Protokoll wird nacheinander für jeden Fasswechsel durch „U04"
angezeigt.
* Das Protokoll wird bei Änderung der Glaseinstellung für größere und
kleinere Gläser angezeigt.
* Zum Zurücksetzen des aktuellen und älterer Protokolle die Stopptaste
3 Sekunden lang gedrückt halten. Diese Rücksetzung wird unter „U04" nicht
mitgezählt.
Anzahl der durchgeführten Spülzyklen
* Ein Spülzyklus besteht aus der Betätigung der Flüssigkeitstaste
(10 Sekunden insgesamt) + Betätigung der Schaumtaste (3 Sekunden
insgesamt) im Spülmodus, es sei denn, es erfolgt keine automatische
Abgabe im Verlauf des Zyklus.
* Zum Zurücksetzen die Stopptaste 3 Sekunden lang gedrückt halten.
Rücksetzhäufigkeit der Anzahl Gläser
* Ein Fasswechsel wird immer dann gezählt, wenn die Anzahl Fässer durch
Betätigen der Stopptaste zurückgesetzt wird.
* Zum Zurücksetzen die Stopptaste 3 Sekunden lang gedrückt halten.
Einstellung der Helligkeit der Zapfleuchte
Einstellung der Blinkdauer der Zapfleuchte nach Abschluss des
Zapfvorgangs
* Die Zapfleuchte blinkt, um zu verhindern, dass ein weiteres Glas abgestellt
wird, während noch Schaum nachtropft.
* Die automatische Abgabe ist bei blinkender Leuchte nicht verfügbar.
0: Einstellung A (hauptsächlich Bier) / Schwellenwert: 2,2 V
1: Einstellung B (hauptsächlich Cocktail) / Schwellenwert: 2,5 V
2: Einstellung C (hauptsächlich Cocktail) / Schwellenwert: 2,8 V
3: Einstellung D (optional) / Schwellenwert: optional
* Die Einstellung hängt davon ab, welche Getränkemarke gezapft wird.
Fragen Sie Ihren Händler/Lieferanten.
0: Nein
1: Ja (keine Tastenbedienung möglich außer Zapf-/Stopptaste)
* Der Selbsttätig-Modus wird bei Auswahl des manuellen Zapfmodus
zurückgesetzt (durch Anheben der Bedienfeldeinheit). Zum Wiederaufnehmen
des Selbsttätig-Modus in den automatischen Zapfmodus wechseln (durch
Herabziehen der Bedienfeldeinheit) und die Zapftaste drücken.
0: Ja (das Glas wird während der Abgabe von Bier geneigt)
1: Nein (das Glas wird während der Abgabe von Bier aufrecht
gehalten)
0: Manuell
1: Manuell oder bei Ansprechen des Ausverkauft-Sensors
* Zum manuellen Zurücksetzen die Stopptaste 3 Sekunden lang gedrückt
halten.
Es werden nur die Benutzereinstellungen zurückgesetzt
* Zum Zurücksetzen die Stopptaste 3 Sekunden lang gedrückt halten,
während „1" auf dem Display angezeigt wird.
* Wenn die Einstellungen aktualisiert werden, erscheint „U90" auf dem
Display. Wenn keine Aktualisierung stattfindet, erscheint wieder „0".
HINWEIS
75
DEUTSCH
Bis zu 5
0
Protokolle
0
0 - 9999
0
0 - 9999
6
1 - 8
1
0 - 10
0
0 - 3
0
0 - 1
0
0 - 1
0
0 - 1
0
0 - 1

Publicidad

loading