Moulinex MAP UNO OW300001 Manual De Instrucciones página 33

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 42
EINSTELLUNG DER BROTGRÖSSE
Die Brotgröße steht standardmäßig auf 1000 g. Es handelt sich um eine Grundeinstellung. Einzelheiten
ersehen Sie den jeweiligen Rezepten. Die Programme 6, 7, 8 und 9 haben keine Einstellung der
Brotgröße. Die gewünschte Brotgröße 750 g oder 1000 g mit der Taste
leuchtet neben der ausgewählten Größe auf.
EINSTELLUNG DER KRUSTENFARBE (BRÄUNUNGSGRAD)
Grundeinstellung der Kruste ist standardmäßig auf MITTELBRAUN eingestellt. Die Programme 6, 7, 8
und 9 haben keine Einstellung des Bräunungsgrads.
Drei Bräunungsgrade stehen zur Auswahl: HELL/MITTEL/DUNKEL. Zum Ändern der Standardeinstellung
drücken Sie auf die Taste
AUSWAHL DES SCHNELLZYKLUS
Die Rezepte 1, 2, 3 und 4 können im SCHNELLMODUS mit reduzierter Backzeit realisiert werden.
Der Tase
vier mal drücken, um den Schnellzyklus auszuwählen.
Im SCHNELLMODUS kann die Krustenfarbe nicht eingestellt werden.
START/STOPP
Den Brotbackautomaten mit einem Druck von die Taste
Um das Programm zu stoppen oder eine zeitversetzte Programmierung (Timer-Funktion) zu löschen,
drücken Sie 5 Sekunden auf die Taste
Die Hinweislichter über dem relevanten Symbol leuchten auf, um anzuzeigen, welches Stadium des
Zyklus der Brotbackautomat erreicht hat.
Eine Tabelle (Seite 40-41) zeigt den Aufbau der verschiedenen Zyklen je nach ausgewähltem Programm.
>
Vorheizen
Kneten
Wird in den
Verleiht
Programmen 3
dem Teig
und 8 benutzt,
Struktur,
damit der Teig
damit
besser gehen
er gut
kann.
aufgeht.
Vorheizen: Diese Etappe beschleunigt die Wirkung der Hefe und begünstigt das Gehen von
Teigen, die Mehltypen enthalten, welche nicht so leicht aufgehen.
Kneten: Der Teig befindet sich im ersten oder zweiten Knetstadium oder wird zwischen den
Gehzyklen durchgeknetet. Während dieses Zyklus können Sie für die Programme 1, 3, 4 und 8 weitere
Zutaten, z.B. Trockenfrüchte, Oliven, Speck, usw. zufügen.
Sie werden durch einen Alarmton darauf hingewiesen. Siehe Tabelle mit der Zusammenfassung der
Vorbereitungszeiten (Seite 40-41) und Spalte "Extra".
Diese Spalte nennt die Zeit, die im Anzeigefenster steht, wenn der Alarmton zu hören ist. Um genauer zu
wissen, nach welcher Zeit dieser Alarm ertönt, genügt es, die Zeitangabe in der Spalte "Extra" von der
Gesamtbackzeit abzuziehen.
Beispiel: "extra" = 2:51 und "Gesamtzeit" = 3:13, die Zutaten können nach 22 Minuten zugefügt werden.
Gehen: Der Teig geht im ersten, zweiten oder dritten Zyklus.
Backen: Das Brot befindet sich im letzten Backzyklus.
Warmhalten: Bei den Programmen 1, 2, 3, 4, 5, 8 und 10 können Sie das Backgut im Gerät
lassen. Nach Ende des Backzyklus schaltet der Brotbackautomat automatisch auf Warmhalten (1 Stunde).
Während des Warmhaltemodus steht im Anzeigefenster 0:00 und ein Piepsignal ertönt in regelmäßigen
Abständen. Am Ende des Gerätezyklus erfolgt eine automatische Abschaltung und es ertönen 3
Piepsignale.
, bis das Hinweislicht neben der ausgewählten Krustenfarbe leuchtet.
.
PROGRAMM-ZYKLEN
>
>
Ruhen
Der Teig
entspannt sich
und verbessert
damit die
Güte des
Knetvorgangs.
einschalten. Der Countdown beginnt.
>
Gehen
Backen
In dieser Zeit
Der Teig
wirkt die Hefe,
bekommt
der Teig geht
eine Kruste,
auf und
die Kruste
entwickelt
knusprig und
sein Aroma.
goldbraun.
auswählen. Das Hinweislicht
>
Warmhalten
Zum Warmhalten
nach dem Backzyklus.
Es ist jedoch ratsam,
das Brot gleich
nach dem Backen
zu entfernen.
33

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Ow300030

Tabla de contenido