10.
Bei Bedarf kann der Bediener mit dem
®
Abb. 15 und 16).
verlassen.
Abb. 15 – Touchscreen – Registerkarte Probe
Abb. 16 – Touchscreen – Registerkarte Anästhetikum
11.
einen Marker durch die Sonde setzen. Den Marker-Modus durch Berühren der Registerkarte
Gebrauchsanweisung des Markers beschrieben setzen. Die Probenkerbe um 180° drehen; hierzu
Abb. 17 – Touchscreen – Registerkarte Marker
Nach dem Gebrauch
12.
Einmalprodukte entfernen und gemäß den Vorschriften der Einrichtung entsorgen. Die Systemteile
®
Brustbiopsiesystem zusätzliches
Brustbiopsiesystem
®
Abb. 17). Den Marker wie in der
Abb. 17
Hinweis: Das System kann für weitere Verfahren eingeschaltet bleiben; es wird jedoch nicht
empfohlen, die Stromversorgung über Nacht eingeschaltet zu lassen. Es wird nicht empfohlen,
das Handstück nach jedem Gebrauch abzustecken. Handstück und Fußschalter können am
®
Brustbiopsiesystem angeschlossen bleiben, wenn alle weiteren Verfahren
mit demselben Handstück durchgeführt werden sollen.
13.
Um das System in den Standby-Modus zu versetzen, den Schalter vorne an der Konsole (siehe
Abb. 12
trennen.
Reinigung und Wartung
Zum Reinigen des E
E
Brustbiopsiesystems die Stromversorgung ausschalten und
®
E
Brustbiopsiesystems, Kabel und Fußschalter mit einem weichen
®
Reinigungs- bzw. Desinfektionsmittels beachten.
Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden und kein Teil des E
Brustbiopsiesystems oder die Kabel direkt mit Flüssigkeiten besprühen. Ein Besprühen des Systems
kann dessen Versagen zur Folge haben und führt zum Erlöschen der Garantie.
Keine Komponente des E
E
Eintauchen in Flüssigkeiten kann das Versagen des Systems zur Folge haben und führt zum Erlöschen
der Garantie. Durch Sterilisation und Flüssigkeitseinwirkung können die elektrischen Komponenten
des Geräts beschädigt werden. Eine unsachgemäße Reinigung des Systems kann dessen Versagen
zur Folge haben und führt zum Erlöschen der Garantie. Keine Komponenten des E
Entsorgung des Systems
Werden die vorstehenden Reinigungsempfehlungen befolgt, ist die Entsorgung des E
Brustbiopsiesystems oder jeglichen wiederverwendbaren Zubehörs am Ende der Nutzungsdauer
des E
E
®
Brustbiopsiesystems gemäß der EU-Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und
der Gebrauchsanweisung des jeweiligen Einmalprodukts beschrieben entsorgen.
Das E
E
Brustbiopsiesystem nicht über den normalen Hausmüll entsorgen.
®
Routinemäßige Wartung
Im normalen Gebrauch des E
E
durchgeführt werden:
• Die elektrische Sicherheit sollte in Wartungsintervallen von max. 12 Monaten mittels eines
werden.
•
Abb. 18 zu entnehmen.
Austauschen der Sicherung
Der Sicherungshalter ist nach Entfernen des Netzkabels zugänglich. Das Netzkabel des E
E
®
Brustbiopsiesystems zuerst von der Wandsteckdose und dann vom Netzeingang an der
Rückseite der Konsole trennen. Mit einem kleinen Schlitzschraubendreher auf die Entriegelungslasche
nahe der Mitte des Sicherungshalters drücken. Die Sicherungshalter-Einheit nach außen ziehen, um sie
zu entfernen. Den Sicherungshalter einrichten. Durchgebrannte Sicherungen in der Sicherungshalter-
Einheit wieder einsetzen und das Netzkabel wieder am Netzeingang anschließen.
Empfohlene Ersatzsicherung:
Fehlerbehebung
Das E
E
®
angezeigt.
die Fehlerursache, bitte wie in der Gebrauchsanweisung des verwendeten Handstücks beschrieben
Netzschalter an der Rückseite des Systems (siehe Abb. 11
den Netzschalter wieder einschalten und das E
Schalter an der Vorderseite der Konsole (siehe Abb. 12
15
E
Brustbiopsiesystems in Flüssigkeiten eintauchen. Das
®
Brustbiopsiesystems sind keine Kalibrierungen oder
®
Abb. 18 –
E
Brustbiopsiesystem über den Standby-
®
Abb. 11
®
E
®
E
®