3M Bair Hugger 11000 Instrucciones De Uso página 7

Manta térmica
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 11
Indikationen
Das 3M™ Bair Hugger™-Temperaturmanagementsystem dient
zur Vorbeugung und Behandlung einer Hypothermie. Wenn
Bedingungen vorliegen, unter denen Patienten sich zu sehr erwärmen
oder abkühlen, kann das Temperaturmanagementsystem auch
für den thermischen Komfort des Patienten genutzt werden. Das
Temperaturmanagementsystem kann bei Erwachsenen und Kindern
eingesetzt werden.
• NICHT STERIL.
Gegenanzeigen, Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Erklärung zur Bedeutung der Signalwörter
WARNUNG:
Weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei Nichtbeachtung zum Tod
oder zu schweren Verletzungen führen kann.
VORSICHT:
Weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei Nichtbeachtung zu
leichter oder mittelschwerer Verletzung führen kann.
Kontraindikationen
KONTRAINDIKATION: Maßnahmen zur Reduzierung des Risikos
thermischer Schäden:
• Führen Sie während des Einsatzes einer Aorten-Kreuzklemme
keine Wärmebehandlung an den unteren Extremitäten durch. Bei
einer Wärmebehandlung von ischämischen Gliedmaßen kann es
zu thermischen Schäden kommen.
WARNHINWEIS: Maßnahmen zu Reduzierung des Risikos
thermischer Schäden:
• Führen Sie die Behandlung von Patienten nicht durch, indem Sie
nur den Schlauch der Bair Hugger-Wärmeeinheit verwenden.
Schließen Sie den Schlauch stets vor der Wärmetherapie an die
Bair Hugger-Wärmedecke an.
• Der Patient darf nicht auf dem Schlauch der Wärmeeinheit liegen.
• Der Schlauch der Wärmeeinheit darf während der Wärmetherapie
keinen direkten Kontakt mit der Haut des Patienten haben.
• Lassen Sie Neugeborene, Kleinkinder, Kinder und andere
verletzliche Patientenpopulationen während der Wärmetherapie
nicht unbeaufsichtigt.
• Lassen Sie Patienten mit schlechter Perfusion während einer
längeren Wärmetherapie nicht unbeaufsichtigt.
• Legen Sie nicht die unperforierte Seite der Wärmedecke auf den
Patienten. Legen Sie immer die perforierte Seite (mit den kleinen
Öffnungen) direkt auf die Haut des Patienten.
• Verwenden Sie diese Wärmedecke im Operationssaal
ausschließlich mit einer Bair Hugger-Wärmeeinheit der
Produktreihe 500, 700 oder 675.
• Bair Hugger-Wärmeeinheiten der Serie 200 dürfen nicht im
Operationssaal verwendet werden.
• Ein vom Patienten regelbares Wärmegerät der Serie Bair Hugger
800 darf nicht zusammen mit einer Bair Hugger-Wärmedecke
verwendet werden.
• Unterbrechen Sie die Wärmetherapie, wenn die rote
Übertemperatur-Anzeige leuchtet und das Warnsignal ertönt.
Trennen Sie die Wärmeeinheit von der Stromversorgung und
wenden Sie sich an qualifiziertes Fachpersonal.
• Platzieren Sie keine Vorrichtungen zur Absicherung des Patienten
(d. h. Sicherungsband oder Klebeband) über der Wärmedecke.
• Legen Sie die Wärmedecke nicht direkt über ein
Neutralelektroden-Pad.
WARNHINWEIS: Maßnahmen zur Reduzierung des Risikos von
Verletzungen oder Lebensgefahr für Patienten aufgrund geänderter
Medikamentengabe:
• Verwenden Sie keine Wärmedecken über transdermalen
Medikamentenpflastern.
WARNHINWEIS: Maßnahmen zur Reduzierung des Risikos von
Verletzungen durch Beeinträchtigung der Beatmung:
• Die Wärmedecke oder die Kopfabdeckung darf den Kopf oder
die Atemwege des Patienten nicht verdecken, wenn dieser nicht
mechanisch beatmet wird.
WARNHINWEIS: Maßnahmen zur Reduzierung des Risikos von
Sturzverletzungen des Patienten:
• Wärmedecken nicht zum Transportieren oder Bewegen des
Patienten verwenden.
VORSICHT: Maßnahmen zur Reduzierung des Risikos einer
Kreuzkontamination:
• Diese Wärmedecke ist nicht steril und NUR für einmaligen
Gebrauch vorgesehen. Eine Kontamination des Produkts lässt
sich nicht dadurch verhindern, dass ein Tuch zwischen die
Wärmedecke und den Patienten gelegt wird.
VORSICHT: Maßnahmen zur Reduzierung des Brandrisikos:
• Dieses Produkt ist nach der US-Vorschrift 16 CFR 1610 für
entflammbare Stoffe der Kommission für die Sicherheit von
Verbrauchsgütern als Klasse I normalentflammbar klassifiziert.
Beachten Sie bei der Verwendung von starken Wärmequellen die
Standard-Sicherheitsprotokolle.
VORSICHT: Maßnahmen zu Reduzierung des Risikos thermischer
Schäden:
• Nicht verwenden, wenn die Primär-verpackung bereits geöffnet
wurde oder beschädigt ist.
VORSICHT: Maßnahmen zu Reduzierung des Risikos thermischer
Schäden, Hyperthermie und Hypothermie:
• 3M empfiehlt, die Körperkerntemperatur fortlaufend zu
überwachen. Bei fehlender kontinuierlicher Überwachung
die Temperatur von Patienten, die nicht reagieren, nicht
kommunizieren
und/oder die Temperatur nicht spüren können, mindestens
alle 15 Minuten oder den vor Ort geltenden Vorgaben
entsprechend überwachen.
• Überwachen Sie die Hautreaktionen von Patienten, die nicht in
der Lage sind, zu reagieren, zu kommunizieren
und/oder die Temperatur zu fühlen, alle 15 Minuten oder
entsprechend den vor Ort geltenden Vorgaben.
• Passen Sie die Lufttemperatur an oder beenden Sie die Therapie,
wenn das Therapieziel erreicht ist, erhöhte Temperaturen
erfasst werden oder eine unerwünschte Hautreaktion unter der
Wärmedecke auftritt.
Gebrauchsanweisung
1. Die perforierte Seite der 3M™ Bair Hugger™-
Wärmedecke (die Seite mit den kleinen Öffnungen) direkt auf die
Haut des Patienten legen (Abbildung A).
2. Entfernen Sie die Schutzfolie gegebenenfalls vom Klebestreifen
und befestigen Sie die Wärmedecke am Patienten (Abbildung B).
Zusammen mit den vor Ort geltenden Vorgaben zur OP-Abdeckung
wird so verhindert, dass erwärmte Luft an die Operationsstelle
gelangt.
Warnhinweis: Platzieren Sie keine Vorrichtungen zur Absicherung
des Patienten (d. h. Sicherungsband oder Klebeband) über der
Wärmedecke.
Warnhinweis: Legen Sie die Wärmedecke nicht direkt über ein
Neutralelektroden-Pad.
Warnhinweis: Führen Sie die Behandlung von Patienten nicht
durch, indem Sie nur den Schlauch der Bair Hugger-Wärmeeinheit
verwenden. Schließen Sie den Schlauch stets vor der Wärmetherapie
an die Bair Hugger-Wärmedecke an.
3. Setzen Sie das Ende des Schlauchs der Bair Hugger-Wärmeeinheit
in den Schlauchanschluss ein (siehe Abbildung C). Mit einer
Drehbewegung eine gute Passung sicherstellen. Rund um den
mittleren Bereich des Schlauchendes zeigt eine visuelle Markierung
die richtige Einführtiefe des Schlauchs an. Stabilisieren Sie den
Schlauch, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten.
HINWEIS: Siehe wichtige Hinweise für Bair Hugger-Decken unten.
4. Wählen Sie die gewünschte Temperatureinstellung an der
Wärmeeinheit aus, um die Wärmetherapie zu starten. (Informationen
zu Ihrem Modell der Wärmeeinheit finden Sie in dessen
Bedienungsanleitung)
Vorsicht: Empfehlungen zur Patientenüberwachung:
• 3M empfiehlt, die Körperkerntemperatur fortlaufend zu
überwachen. Bei fehlender kontinuierlicher Überwachung
die Temperatur von Patienten, die nicht reagieren, nicht
kommunizieren und/ oder die Temperatur nicht spüren können,
mindestens alle 15 Minuten oder den vor Ort geltenden Vorgaben
entsprechend überwachen.
• Überwachen Sie die Hautreaktionen von Patienten, die nicht
in der Lage sind, zu reagieren, zu kommunizieren und/oder die
Temperatur zu fühlen, alle 15 Minuten oder entsprechend den vor
Ort geltenden Vorgaben.
• Passen Sie die Lufttemperatur an oder beenden Sie die Therapie,
wenn das Therapieziel erreicht ist, erhöhte Temperaturen
erfasst werden oder eine unerwünschte Hautreaktion unter der
Wärmedecke auftritt.
5. Schalten Sie je nach verwendeter Wärmeeinheit das Gerät aus
oder in den Standby-Modus, um die Wärmetherapie abzubrechen.
Trennen Sie den Schlauch der Wärmeeinheit von der Wärmedecke
und entsorgen Sie die Wärmedecke gemäß den Richtlinien des
Krankenhauses.
Wichtige Hinweise:
Die Modelle 52200/52301 Oberkörperdecken, 54200 Torsodecke
mit Doppelanschluss und 57000 Decke mit OP-Fenster besitzen
zwei Anschlüsse
Die beiden Anschlüsse bieten eine Wahlmöglichkeit für den
Krankenhausarzt. Setzen Sie die entfernbare Abdeckung in den
Schlauchanschluss ein, der während der Wärmetherapie nicht
verwendet wird (siehe Abbildung D).
Die Modelle 54000/54200 Torsodecken, 52200/52301
Oberkörperdecken und 57000 Decke mit OP-Fenster beinhalten
eine Kopfabdeckung
Wenn der Patient intubiert ist und beatmet wird, legen Sie die
Kopfabdeckung über den Kopf und Hals des Patienten (siehe
Abbildung E), ansonsten legen Sie die Abdeckung zwischen die Kanäle
der Wärmedecke, weg vom Kopf des Patienten.
Warnhinweis: Die Wärmedecke oder die Kopfabdeckung darf den
Kopf oder die Atemwege des Patienten nicht verdecken, wenn dieser
nicht mechanisch beatmet wird.
Modelle 52200/52301 Oberkörperdecken (optional)
Ziehen Sie an den Befestigungsstreifen, die sich mittig an der Ober-
und Unterseite der Wärmedecke befinden. Befestigen Sie diese
Streifen, um zu verhindern, dass sich der aufgeblasene Einsatz vom
Patienten weghebt. Um die Oberkörperdecke mit einer Armstütze zu
verwenden, kann eine Hälfte der Wärmedecke durch Umwickeln mit
Klebeband oder durch Einlegen unter den Patienten befestigt werden
(siehe Abbildung F).
7

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido