HINWEISE FÜR DEN BENUTZER
• Lesen Sie diese Anleitung aufmerksam
durch. Sie enthält wichtige Hinweise zur
Installations-, Gebrauchs- und Wartungs-
sicherheit des Geräts.
• Bewahren Sie diese Anleitungen an einem
sicheren und bekannten Ort auf, damit sie
während der Nutzungsdauer des Geräts
eingesehen werden können.
• Installation, Umstellung auf eine ande-
re Gasart und Wartung des Geräts sind
autorisiertes Personal entsprechend den
einschlägigen Sicherheitsbestimmungen
und unter Befolgung dieser Anleitung vor-
zunehmen.
• Fordern Sie Kundendienstleistungen nur
bei den vom Hersteller autorisierten Ser-
vicecentern an und verlangen Sie Origina-
lersatzteile.
• Das Gerät sollte wenigstens zwei Mal
jährlich gewartet werden. Wir raten zum
Abschluss eines Wartungsvertrags.
• Das Gerät ist für den gewerblichen Ge-
brauch durch geschultes Personal be-
stimmt.
• Das Gerät dient zum Garen von Lebensmit-
teln gemäß den Gebrauchshinweisen. Je-
der davon abweichende Gebrauch gilt als
zweckwidrig.
• Vermeiden Sie es, das Gerät über längere
Zeit hin leer zu betreiben. Heizen Sie das
Gerät erst unmittelbar vor dem Gebrauch
vor.
• Überwachen Sie das Gerät während des
Betriebs.
• Schließen Sie bei Defekten oder Be-
triebsstörungen
und/oder unterbrechen Sie die Stromver-
sorgung am Hauptschalter, die beide dem
Gerät vorgeschaltet sind.
• Beachten Sie bei der Reinigung die im Ka-
pitel „REINIGUNGSANWEISUNGEN" en-
thaltenen Angaben.
•
in der Nähe des Gerätes auf. BRANDGE-
FAHR.
2
den
Gasabsperrhahn
• Verdecken Sie die am Gerät vorhandenen
nicht.
• Nehmen Sie keine unerlaubten Änderun-
gen an den Geräteteilen vor.
• Verwenden Sie für die Reinigung keine
brennbaren Mittel.
• Schließen Sie Türen und Schubladen
nach dem Gebrauch.
ACHTUNG!
der Fritteuse.
ACHTUNG!: Gefahr der übermäßigen
Erhitzung bei zu nassen Lebensmitteln und
zu großen Mengen.