• Gerätemodell feststellen. Das Modell ist auf der Verpackung
und auf dem Typenschild des Gerätes vermerkt.
• Installieren Sie das Gerät nur in gut belüfteten Räumen.
• Verdecken Sie die am Gerät vorhandenen Belüftungsschlitze
• Nehmen Sie keine unerlaubten Änderungen an den Geräte-
teilen vor.
UMSTELLUNG AUF EINE ANDERE GASART
Siehe Kapitel „Installationsanweisungen".
INBETRIEBNAHME
Überprüfen Sie nach der Installation, der Anpassung an eine
trieb. Bei Auftreten von Betriebsstörungen schlagen Sie bitte
im nachfolgenden Abschnitt „Abhilfe bei Betriebsstörungen"
nach.
GASGERÄTE
Setzen Sie das Gerät entsprechend den Gebrauchsanleitun-
gen und -hinweisen im Kapitel „GEBRAUCHSANLEITUNGEN"
in Betrieb und kontrollieren Sie:
• den Gasversorgungsdruck (siehe nachstehenden Abschnitt).
• das vorschriftsmäßige Einschalten der Brenner und die
Funktionstüchtigkeit der Wrasenabzugsanlage.
PRÜFUNG DES GASVERSORGUNGSDRUCKS
• Verwenden Sie einen Druckmesser mit 0,1 mbar Mindestau-
• Bedienfeld entfernen.
• Entfernen Sie die Halteschraube vom Druckanschluss und
schließen Sie den Druckmesser an.
• Nehmen Sie die Messung bei Gerätebetrieb vor.
ACHTUNG! Sollte der Gasversorgungsdruck außerhalb des
Bereichs der Grenzwerte (Min. - Max. ) von Tabelle T2 liegen,
muss der Gerätebetrieb unterbrochen und das Gaswerk kon-
taktiert werden.
• Trennen Sie den Druckmesser und verschrauben Sie die
Halteschraube wieder fest am Druckanschluss.
ELEKTROGERÄTE
Setzen Sie das Gerät entsprechend den Gebrauchsanleitun-
gen und -hinweisen im Kapitel „GEBRAUCHSANLEITUNGEN"
in Betrieb und kontrollieren Sie:
• die Stromwerte jeder Phase.
• das vorschriftsmäßige Einschalten der Heizelemente.
15 ABHILFE BEI BETRIEBSSTÖRUNGEN
GASFRITTEUSEN
Der Zündbrenner schaltet sich nicht ein
Mögliche Ursachen:
• Unzureichender Gasversorgungsdruck.
• Die Leitung oder die Düse ist verstopft.
• Der Gashahn oder das Gasventil ist defekt.
• Die Zündkerze ist falsch angeschlossen oder defekt.
• Der Zünder oder das Zündkerzenkabel ist defekt.
• Der Sicherheitsthermostat ist defekt.
Der Zündbrenner bleibt nicht eingeschaltet oder erlischt
während des Gebrauchs.
Mögliche Ursachen:
• Unzureichender Gasversorgungsdruck.
• Der Gashahn oder das Gasventil ist defekt.
• Das Thermoelement ist defekt oder wird nicht genügend
erhitzt.
• Das Thermoelement ist nicht korrekt am Gashahn oder am
Gasventil angeschlossen.
• Der Knebel des Gasschalters oder des Gasventils wird nicht
lange genug gedrückt.
• Der Sicherheitsthermostat ist defekt.
Der Hauptbrenner schaltet sich (auch bei eingeschaltetem
Zündbrenner) nicht ein
Mögliche Ursachen:
• Unzureichender Gasversorgungsdruck.
-
• Die Leitung oder die Düse ist verstopft.
• Der Gashahn oder das Gasventil ist defekt.
•
Die Heizleistung lässt sich nicht regulieren.
Mögliche Ursachen:
• Das Gasventil ist defekt.
ELEKTROFRITTEUSEN
Das Gerät heizt nicht.
Mögliche Ursachen:
• Der Thermostat des Temperaturreglers ist defekt.
• Die Heizelemente sind defekt.
• Der Sicherheitsthermostat wurde ausgelöst.
Die Heizleistung lässt sich nicht regulieren.
Mögliche Ursachen:
• Der Thermostat des Temperaturreglers ist defekt.
ELEKTRONISCHE GASFRITTEUSEN
Der Zündbrenner schaltet sich nicht ein
Mögliche Ursachen:
• Unzureichender Gasversorgungsdruck.
• Die Leitung oder die Düse ist verstopft.
• Der Gashahn oder das Gasventil ist defekt.
• Die Zündkerze ist falsch angeschlossen oder defekt.
• Der Zünder oder das Zündkerzenkabel ist defekt.
• Der Sicherheitsthermostat ist defekt.
Der Zündbrenner bleibt nicht eingeschaltet oder erlischt
während des Gebrauchs.
Mögliche Ursachen:
• Unzureichender Gasversorgungsdruck.
• Der Gashahn oder das Gasventil ist defekt.
• Das Thermoelement ist defekt oder wird nicht genügend
erhitzt.
• Das Thermoelement ist nicht korrekt am Gashahn oder am
Gasventil angeschlossen.
• Der Knebel des Gasschalters oder des Gasventils wird nicht
lange genug gedrückt.
• Der Sicherheitsthermostat ist defekt.
Der Hauptbrenner schaltet sich (auch bei eingeschaltetem
Zündbrenner) nicht ein
Mögliche Ursachen:
• Unzureichender Gasversorgungsdruck.
• Die Leitung oder die Düse ist verstopft.
13