rulmeca 80LS Manual De Instalación Y Mantenimiento página 21

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 50
n) Korrosionsschutz:
Die Trommelmotoren 400L bis 1000H/HD werden mit einem 140µm dicken salzwasserbeständigem
Farbanstrich versehen. Bei aggressiven Umweltbedingungen sollte die Farbschichtdicke auf 280 µm
vergrößert werden.
Beim Aufbringen des Farbanstrichs ist darauf zu achten, dass kein Farbmaterial in den Spalt zwischen
zapfen und Enddeckel gelangt, da das die Wellendichtungen zerstören kann.
Bei den Trommelmotoren 220M bis 320H sind die Enddeckel Pulverbeschichtet. Die Zapfen und der
Trommelmantel sind mit Rostschutzwachs behandelt.
o) Gurtzugkraft:
Im Katalog wird für jeden Trommelmotortyp die max. Gurtzugkraft angegeben.
Dabei sind die Verluste von Motor und Getriebe berücksichtigt, so dass der
Gesamtwirkungsgrad des Trommelmotors bei 95-97% liegt.
Bei der Auswahl des Trommelmotors sollte man nicht nur auf die Leistung (kW)
schauen, sondern dabei auch die erforderlichen und vorhandenen Gurtzugkräfte (F)
vergleichen.
Die Gurtzugkraft (F) ist eine Summierung aller Einzelkräfte die erforderlich sind um
das Fördergut zu transportieren.
z.B.:
1. F1 – erforderliche Kraft um den Fördergurt einschließlich Tragrollen und Umlenktrommeln
anzutreiben,
2. F2 – erforderliche Kraft um das Fördergut zu beschleunigen,
3. F3 - erforderliche Kraft um das Fördergut in ein höheres Level zu transportieren
(ansteigende Bänder),
4. F4 - erforderliche Kraft um die Reibung der Gurtreiniger zu überwinden,
5. F5 - erforderliche Kraft um die Reibung des Fördergutes and den Leitblechen zu überwinden,
6. F6 – erforderliche Kraft um die Reibung and den Fördergutabstreichern zu überwinden usw.
Darüber hinaus sind in speziellen Anwendungsfällen weitere Zusatzkräfte (z.B. Gutabzug aus Bunkern, Walkung von
Gurt und Fördergut, Mehrfachumlenkung des Gurtes, extreme Gurtsteifigkeiten usw.) zu berücksichtigen.
p) mechanische Rücklaufsperre:
Trommelmotoren mit Rücklaufsperren müssen bei ansteigenden Förderbändern zur Anwendung kommen,
damit bei Stromausfall der Fördergurt, durch die Last des Fördergutes, nicht entgegengesetzt zur Förderichtung
läuft und Personenschäden bei Stromausfall ausgeschlossen werden.
Die Rücklaufsperre ist direkt auf die Rotorwelle montiert.
Bei Trommelmotoren die mit einer Rücklaufsperre ausgerüstet sind, ist auf dem Enddeckel auf der Anschlussseite
ein Drehrichtungspfeil angebracht. Drehrichtung „recht" oder „links" ist lieferbar.
Bitte bei der Bestellung die gewünschte Drehrichtung angeben.
Die Drehrichtung ist mit Blick auf die Anschlussseite des Trommelmotors definiert.
Bitte beachten: Bevor der Trommelmotor an das Netz angeschlossen wird muss die Drehfeldrichtung des Netzes
mit Hilfe eines Drehfeldmessgerätes festgestellt werden, damit der Motor in der für die Drehrichtung richtigen
Phasenfolge angeschlossen werden kann. Mit der Phasenfolge L1/L2/L3 wird die auf dem Trommelmotor
angegebene Drehrichtung erzielt, wenn das Drehfeld des Netzes
diese Phasenfolge im Urzeigersinn aufweist.
Wenn der Motor gegen die Rücklaufsperre gefahren wird, können der Motor und die Rücklaufsperre zerstört
werden und es besteht kein Garantieanspruch!
q) elektromagnetische Bremse:
Die verwendete elektromagnetische Federdruckbremse arbeitet als Halte- und Positionierbremse.
Elektromagnetische Federdruckbremsen öffnen wenn sie bestromt werden. Das heißt, es ist eine Sicherheitsbremse.
Bein Abschalten der Stromzufuhr oder bei Stromausfall fällt die Bremse ein und der Abbremsvorgang wird
eingeleitet.
Die Steuerung muss so ausgelegt werden, dass der Motor niemals gegen die Bremse fahren kann, außer
es handelt sich um eine Gefahrensituation. Die Bremse muss öffnen bevor der Motor anläuft.
Bei Tippbetrieb muss gesichert sein, dass die Bremse öffnet bevor der Motor anläuft.
Die verwendeten elektromagnetischen Federdruckbremsen arbeiten mit Gleichstromspulen. Es werden deshalb dazu
passende Gleichrichter angeboten, die entsprechend den Bedingungen vor Ort in dem Schaltschrank oder in einem
separaten Gehäuse in der Nähe des Trommelmotors installiert werden können.
Die Gleichrichter müssen über eine Feinsicherung entsprechend der Herstellerhinweise geschützt werden.
Friction
between
belt and
Material
– 19 –
DE
weight
(t/h)
Belt Pull = F (N)
F = F1 + F2 + F3 +.....

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

1000hd

Tabla de contenido