Fahl SILVERVENT Instrucciones De Uso página 9

Ocultar thumbs Ver también para SILVERVENT:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 33
1. Kanülenschild
DE
Kennzeichnend für Fahl
®
Trachealkanülen ist das speziell geformte Kanülenschild, das an die Anatomie des Halses angepasst
ist.
Auf dem Kanülenschild sind die Größenangaben aufgebracht.
Am Kanülenschild der Trachealkanülen befinden sich zwei seitliche Ösen zum Befestigen eines Kanülentragebandes.
Im Lieferumfang aller Fahl
®
Trachealkanülen mit Halteösen ist zusätzlich ein Kanülentrageband zum Einmalgebrauch enthal-
ten. Mit dem Kanülentrageband wird die Trachealkanüle am Hals fixiert.
Bitte lesen Sie sorgfältig die dazugehörige Gebrauchsanweisung des Kanülentragebandes, wenn sie dieses an bzw. von der
Trachealkanüle befestigen/bzw. entfernen.
Es ist darauf zu achten, dass die Fahl
®
Trachealkanülen spannungsfrei im Tracheostoma liegen und deren Lage durch Befe-
stigung des Kanülentragebandes nicht verändert wird.
2. Konnektoren/Adapter
Konnektoren/Adapter dienen dem Anschluss von kompatiblem Kanülenzubehör.
Die Verwendungsmöglichkeit im Einzelfall hängt vom Krankheitsbild ab, z.B. Zustand nach Laryngektomie oder Tracheoto-
mie.
Konnektoren/Adapter sind in der Regel fest mit der Innenkanüle verbunden. Es handelt sich dabei um den Universalaufsatz
(15 mm-Konnektor), mit dem ein Aufstecken von sog. Künstlichen Nasen (Filter zum Wärme-Feuchtigkeits-Austausch)
ermöglicht wird.
Der 22 mm-Kombiadapter ermöglicht auch die Befestigung kompatibler Filter- und Ventilsysteme mit 22 mm-Aufnahme z.B.
Humidophone
®
Sprechventil mit Filterfunktion (REF 46480), Humidotwin
®
Künstliche Nase (REF 46460), Combiphon
®
Sprechventil (REF 27131), Laryvox
®
HME Filterkassetten (REF 49800).
3. Kanülenrohr
Das Kanülenrohr grenzt unmittelbar an das Kanülenschild und führt den Luftstrom in die Luftröhre.
4. Innenkanüle
Die Innenkanülen sind je nach Spezifikation entweder mit einem Standardansatz ausgerüstet, fest mit bestimmten Adap-
tern/Konnektoren verbunden oder können mit abnehmbaren Zubehörteilen, wie z.B. Sprechventilen verbunden werden.
Die Innenkanülen lassen sich leicht aus der Außenkanüle entnehmen und ermöglichen dadurch im Bedarfsfall (z.B. bei
Atemnot) eine schnelle Erhöhung der Luftzufuhr.
Bei den Silberkanülen sind die Innenkanülen in der Außenkanülen mittels eines Hebels fixiert. Um die Innenkanüle heraus-
nehmen zu können, muss dieser Hebel zur Seite gedreht werden.
Innenkanülen dürfen niemals ohne Außenkanüle verwendet werden sondern müssen stets an der Außenkanüle fixiert sein.
4.1 Sprechventile
Trachealkanülen als Sprechkanüle (LINGO/PHON) mit Sprechventil werden nach Tracheotomien bei vollständig oder teilwei-
se erhaltenem Kehlkopf eingesetzt und ermöglichen dem Anwender das Sprechen.
Weiterhin ist das Humidophone
®
Sprechventil oder Combiphon
®
Sprechventil erhältlich. Diese können von Tracheotomier-
ten eingesetzt werden, die bspw. eine gesiebte Trachealkanüle (mit Innenkanüle) mit 22 mm-Kombiadapter verwenden.
Bei Trachealkanülen mit Silbersprechventil lässt sich das Sprechventil durch Herausschieben von der Innenkanüle
lösen.
Bei Trachealkanülen mit Sililkonsprechventil lässt sich das Sprechventil durch Abziehen von der Innenkanüle lösen.
VORSICHT
Beachten Sie daher die speziellen Produkthinweise, Indikationen sowie Gegenanzeigen in der Gebrauchsanleitung und
klären Sie die Anwendbarkeit des Produkts im Vorfeld mit Ihrem behandelnden Arzt.
VIII. Anleitung zum Einsetzen und Entfernen einer Kanüle
Für den Arzt
Die passende Kanüle muss von einem Arzt oder Medizinprodukteberater ausgewählt werden.
Zur Sicherstellung des optimalen Sitzes und des bestmöglichen Ein- und Ausatmens, ist jeweils eine der Anatomie des
Patienten angepasste Kanüle zu wählen.
Die Innenkanüle kann jederzeit für eine erhöhte Luftzufuhr oder zur Reinigung herausgenommen werden. Dies kann z.B.
erforderlich sein, wenn die Kanüle mit Sekretresten zugesetzt ist, die sich durch Abhusten oder wegen fehlender Absaug-
möglichkeit, etc. nicht entfernen lassen.
9

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido