• Angenommenes Gewicht eines Eis: 50 g.
• Für jedes fehlende Ei 50 g Wasser hinzufügen.
• Um eine gute Knetmasse zu erhalten: 1 kg Mehl = 350 g Flüssigkeitsanteil/Feuchtigkeit.
MEHL - EIER - TEIG
Mehl daN
Eier nr.
1
7
2
14
3
21
4
28
5
35
6
42
7
49
8
56
9
63
10
70
Den Deckel schließen und den Wählschalter auf Position
Den Flüssigkeitsanteil stufenweise, jedoch innerhalb kurzer Zeit durch die Deckelöffnung hinzufü-
gen. Nach Beendigung des Knetvorgangs von ca. 10 Minuten sich der richtigen Zusammen -
setzung des Teiges versichern, der die Form von Kaffeekügelchen angenommen haben soll (die
Kontrolle erfolgt durch die Deckelöffnungen).
Die Maschine abschalten, indem der Schalter auf "0" gestellt wird.
Bedientafel
TRD 110 S
3.2 MENGEN ZUM ERHALT EINER GUTEN KNETMASSE
Teig daN
1,35
2,70
4,05
5,40
6,75
8,10
9,45
10,80
12,15
13,50
Bedientafel
TR 75 - TR 95 - TR 110 - TR 110 S
MEHL - EIER - WASSER - TEIG
Mehl daN
Eier nr.
1
4
2
8
3
12
4
16
5
20
6
24
7
28
8
32
9
36
10
40
stellen. Startknopf drücken.
84
Wasser l.
Teig daN
0,15
1,35
0,30
2,70
0,45
4,05
0,60
5,40
0,75
6,75
0,90
8,10
1,05
9,45
1,20
10,80
1,35
12,15
1,50
13,50
Bedientafel
TRD 110