5.4 ÜBERPRÜFUNG DER INSTALLATION
Zur Beachtung: Jeder Vorgang wird jeweils
mit dem Startknopf veranlaßt. Die
Schutzabdeckung der Schüssels ist dabei
mit der doppelten Sicherheitsvorrichtung
geschlossen.
Den Wählschalter in die Knetstellung
drehen (Abb. 32
) und dann Folgendes
A
kontrollieren:
• Daß die Drehungsrichtung des Mischers von
der vorderen Seite der Maschine aus
gesehen im Gegenuhrzeigersinn erfolgt,
wenn der Schalter (Abb. 32
Position "Mischen"
Förderschnecke
Gegenuhrzeigersinn).
In der Position "0" müssen alle Organe der
Maschine still stehen, in der "Ziehen"
Position dreht sich der Mischer im
Uhrzeigersinn, die Förderschnecke muß sich
in der gleichen Richtung drehen, (von den
Öffnungen des Deckels aus überprüfen).
• Den Wirkungsgrad der doppelten Sicher -
heits vorrichtung auf dem Deckel.
Die Vorrichtung betätigt zwei Mikroschalter:
einer vom Haken am Deckel gesteuert
(Abb. 33
) in dem Haltschlitz und der ande-
A
re vom Deckel selbst gesteuert.
Vor der Probe stelle man fest, ob der
Kleinstschalter in dem Schlitz tätig wird,
wenn der Haken noch nicht aus dem Schlitz
getreten ist. Man muß die Auslösung des
Deckelkleinstschalters hören, wenn der
Deckel um 10 - 15 mm gehoben worden ist
(Abb. 33).
• Den Betrieb der Tasten und Kontrollichter
gemäß den wiedergegebenen Zeichen
(Abb. 32);
• Die Drehungsrichtung des Messers im
Uhrzeigersinn in seiner Arbeitsposition;
• Den korrekten Anschluss der Kühlwasser -
versorgung mit Kontrolle eventueller Wasser -
lecks.
Wenn die Maschine oder einer ihrer Teile
nicht arbeitet, wenden Sie sich zu jegli-
chem Eingriff an den Einzelhändler oder
an den dazu berechtigten Lizenznehmer.
) auf die
B
gedreht ist (auch die
dreht
sich
im
A
Abb. 32
-
Abb. 33
92
10-15
mm
A