Setzen Sie die Schneideinheit zusammen,
nachdem Sie die Sechskantschraube
(Abb. 29
) aus dem Untersatz gezogen
A
haben. Setzen Sie sie dann wieder ein, und
ziehen Sie sie fest an (Abb. 29).
Den Stecker zur Speisung der Einheiten die
Steckdose der Maschine (Abb. 29
ren und die Sicherheitskupplung auslösen.
5.2 ANSCHLUSS AN DIE WASSERVERSORGUNG
Bei mit Ausstoßmuffenkupplung gelieferten
Maschinen schließen Sie die Maschine an die
Wasserversorgung an, unter Beachtung des-
sen ausführen, daß auf dem Ausgussrohr
möglichst ein mit Hahn Schraubensteuerung
außerhalb der Maschine zur Regelung des
Wasserflusses installiert wird.
Das Rückflussrohr muß den freien Abfluss des
Wassers zulassen.
Es wird empfohlen, daß der Wasserdruck im
Innern der Maschine 1,0 - 1,5 BAR nicht über-
schreitet.
Für den äußeren Anschluss einen Schlauch
mit Innendurchmesser 13 mm verwenden, der
sicher durch eine Metallschelle mit durch
Schraubenzieher oder Schüssel zu schliessen-
der Schraube befestigt wird (Abb. 30).
5.3 VARIANTE FÜR MOD. TRD 110 S
Bei dem Modell TRD 110 S ermöglicht die
Verwendung der zweiten Schüssel (Abb. 31
Mischungen (Taste
A
gleichzeitig mit dem Ausstoß der Schnecke
vorzunehmen,
und
Produktivität beträchtlich.
Bereiten Sie den Teig zu, wie für die
Hauptschüssel, dann den Teig von Hand in die-
sen Behälter schütten. Dazu den Kugelgriff
(Abb. 31) entsperren und den Behälter mit
dem zugehörigen Hebel drehen (Abb. 31
auf diese Weise erhält man eine kontinuierliche
Produktion.
) einfüh-
B
B
drücken - Abb. 31)
das
steigert
die
C
),
D
B
Abb. 29
Abb. 30
D
B
C
),
Abb. 31
91
A
A