Descargar Imprimir esta página

Bollhoff RIVKLE NEO P107 Traduccion Del Manual De Instrucciones Originale página 79

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 131
RIVKLE
®
NEO P107 - Betriebsanleitung
5. Vorbereitungen bei der Inbetriebnahme
5-1 Sicherheitshinweise zur Vorbereitung
bei der Inbetriebnahme
GEFAHR
Quetschungs- und Schnittverletzungsgefahr!
Überprüfen Sie, dass das Gerät nicht am Druckluftnetz
angeschlossen ist. Ein unbeabsichtigtes Auslösen des
Nietvorgangs oder Aufspindelvorgangs (Push-Pull-
System) kann zu Verletzungen führen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr !
Bei der Arbeit mit dem Gerät bestehen mögliche
Risiken. Bitte tragen Sie immer eine Schutzbrille,
Schutzhandschuhe, einen Gehörschutz, eng
anliegende Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe.
GEFAHR
Gefahr durch herausgeschleuderte Teile! Gefahr,
dass unter Druck stehendes Öl herausspritzt!
Die Verwendung des Geräts bei einem Druck über
6,5 bar (94 psi) ist strengstens untersagt und kann
zu schweren Verletzungen führen.
HINWEIS
Wenn die Blindnietmutter zu oft schräg eingeschraubt
wird oder wenn das Gewinde des Gewindedorns oder
der Standardschraube (E oder E2) stark abgenutzt ist,
sollten Sie diese ersetzen. Da der Gewindedorn oder
die Standardschraube (E oder E2) die Hauptver-
schleißteil sind, ist es ratsam, sie regelmäßig
auszutauschen. Das Einfetten des Gewindedorns
oder der Standardschraube (E oder E2) verlängert
ihre Lebensdauer sowie die des Mundstücks und
reduziert den vom Gerät erzeugten Lärm.
Blindnietmutter
E
Gewindedorn
A+B
Mundstück + Kontermutter
Es sind auch andere Gewindedorne erhältlich (Zollteilung, linksgängige Teilung, spezielle metrische Teilung usw.).
Bitte wenden Sie sich an einen Böllhoff-Vertreter, um weitere Informationen zu erhalten.
Blindnietbolzen
E*
Gewindedorn
A+B
Mundstück + Kontermutter
5-2 Montage des Gewindedorns
>>> Quickstart Abb. 1
Gewindedorn Böllhoff (Nicht im Lieferumfang des Geräts
enthalten)
A
B
Das Gerät von der Druckluftversorgung trennen
1- Den Gewindedorn (E) an seinem konischen Sitz
und dem gesamten glatten Teil einfetten, kein Fett
auf das Gewinde auftragen. (Böllhoff empfiehlt die
Verwendung von Fett Typ MOS2).
2- Den Gewindedorn (E) in die Antriebshülse (D)
einführen.
3- Die Einheit aus Hülse (D) + Dorn (E) auf den
Gerätekolben (F) schrauben und von Hand bis zum
Anschlag festziehen. Darauf achten, dass der O-Ring
des Push-Pull-Ventils (G) abgedeckt ist.
4- Schrauben Sie den Mundstückhalter (C) mit einem
21-mm-Schraubenschlüssel mit einem Drehmoment
von 10 Nm auf das Gerät. Die Einheit aus Mundstück
(A) + Kontermutter (B) auf den Mundstückhalter (C)
schrauben.
Das Gerät an die Druckluft anschließen,
die Antriebswelle koppelt sich an den
Gewindedorn (E) automatisch an.
M3
M4
23611303020
23611304020
23611303030
23611304030
37611304020
37611304030
C
D
E
M5
M6
23611305020
23611306020
23611305030
23611306030
37611305020
37611306020
37611305030
37611306030
DE
G
F
M8
23611308020
23611308030
37611308020
37611308030
79

Publicidad

loading