M
Motori elettrici / Electric motors / Moteurs électriques / Elektromotoren / Motores eléctricos / 电动机
Formule relative al funzionamento dei motori / Formulas related to motor operation / Formules relatives au fonctionnement des moteurs /
Formeln zur Funktion der Motoren / Fórmulas relativas al funcionamiento de los motores /
GRÖSSE
Nennspannung
Nennstrom
Anlaufstrom
Nenndrehmoment
Anlaufdrehmoment
Sattelmoment
maximales Drehmoment
Synchrongeschwindigkeit
Nenngeschwindigkeit
Schlupf
Nennschlupf
Übertragene mechanische
Leistung
Abgegebene Nennleistung
Leistungsfaktor
Nenn-Leistungsfaktor
elektrische
aktiv aufgenommene Leistung
Aufgenommene Strom-Blind-
leistung
Über eine Batterie Kondensa-
toren gelieferte Blindleistung
22
www.motovario-group.com
SYMBOLE UND
MASSEINHEI-
TEN
V
[V]
Über die Klemmen der Maschine an die Nennspannung verkettete Spannung
n
I
[A]
Vom Motor aufgenommener Strom unter Betriebsbedingungen bei Nennleistung
n
I
[A]
Vom Motor, beim Start mit Nennspannung und Nennfrequenz versorgt, aufgenommener Leiterstrom
s
M
[Nm]
An die Motorwelle bei Nenneigenschaften abgegebenes Drehmoment
n
M
[Nm]
An die Motorwelle bei Start der Maschine abgegebenes Drehmoment
s
Mindestwert des Asynchronmoments bei Erreichen der Nenndrehzahl, den der Motor im Geschwindigkeitsbereich zwischen
M
[Nm]
Null und der maximalen Nenngeschwindigkeit entwickelt; diese Definition gilt nicht für Asynchronmotoren, deren Drehmo-
i
ment mit zunehmender Geschwindigkeit kontinuierlich sinkt
maximales Drehmoment bei Nenndrehzahl, das der Motor entwickelt, ohne dass ein plötzlicher Geschwindigkeitsabfall ent-
steht; diese Definition gilt nicht für Asynchronmotoren, deren Drehmoment mit zunehmender Geschwindigkeit kontinuierlich
sinkt
Mmax
M
[Nm]
max
Drehgeschwindigkeit der Welle des Synchronmotors ohne Last; es gelten folgende Beziehungen:
n
= 120·f
/ p [min
s
n
wo: fn = Nennfrequenz des Versorgungsnetzes [Hz]
p = Anzahl Pole des Motors
ergibt:
[rad/s]
w
s
n
[min
]
-1
s
n
[U/min]
n
Umdrehungsgeschwindigkeit der Motorwelle unter Nennbedingungen und bei Nennleistung
[rad/s]
w
n
Verhältnis zwischen der Abweichung der Umdrehungsgeschwindigkeit im Vergleich zur Synchrongeschwindigkeit und der
s
Synchrongeschwindigkeit selbst; normalerweise wird ein Prozentsatz angegeben:
s
s = (w
- w) / w
·100
n
s
s
s
= (w
- w
) / w
·100
n
s
n
s
Numerischer Wert der an die Motorwelle abgegebenen mechanischen Leistung; für das Verhältnis zwischen Leistung,
P [W]
Drehmoment und Geschwindigkeit gilt:
P
= T
·w
[W]
[Nm]
[rad/s]
numerischer Wert der an die Motorwelle abgegebenen mechanischen Leistung zu den Nenneigenschaften P
P
[W]
n
[rad/s]
cosw
Kosinus des Phasenwinkels zwischen Spannung und Strom, Funktion der Lasteigenschaften
cosw
n
numerischer Wert der vom Stromnetz aufgenommenen elektrischen Wirkleistung; es gelten folgende Verhältnisse:
P
[W]
Drehstrom-System
a
Einphasensystem
numerischer Wert der vom Stromnetz aufgenommenen elektrischen Blindleistung; es gelten folgende Verhältnisse:
Q
[VAr]
Drehstrom-System
a
Einphasensystem
numerischer Wert der elektrischen Blindleistung, bereitgestellt von einer Batterie Kondensatoren mit einer aus dem Verhält-
Q
[VAr]
c
nis entstehenden Leistung C [mF] für Drehstrom-Systeme: Q
BESCHREIBUNG
Ms
Mi
Mn
]
ws = 4p·f
/ p [rad/s]
ws = n
-1
n
s
Pole
U/Min. bei 50Hz
2
4
6
8
Pa [W] = √3V[V]I[A]cosw
Pa [W] = V[V]I[A]cosw
Q
= √3V
I
senw
a [W]
[V]
[A]
Q
= V
I
senw
a [W]
[V]
[A]
关于电动机操作准则
last
U/min
/ 9,55 [rad/s]
U/Min. bei 60Hz
3000
1500
1000
750
=√3V
C
2pf
2
c
[V]
[mF]
n [Hz]
3600
1800
1200
900
= T
·w
n (W)
n [Nm]
n