Tabelle 7: Richtlinie und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit
Der Heli-FX Applier ist für den Betrieb in einer wie unten beschriebenen elektromagnetischen
Umgebung bestimmt. Der Kunde oder Anwender des Heli-FX Applier muss gewährleisten,
dass das Gerät nur in einer solchen Umgebung eingesetzt wird.
Störfestigkeits-test
Entladung elektrostatischer
Elektrizität (ESD)
IEC 61000-4-2
Schnelle transiente
elektrische
Störgrößen/ Burst
IEC 61000-4-4
Stoßspannungen
IEC 61000-4-5
Spannungseinbrüche,
Kurzzeitunterbrechungen
und
Spannungsschwankungen
an den
Stromversorgungsleitungen
IEC 61000-4-11
Magnetfelder mit
energietechnischen
Frequenzen
(50/60 Hz)
IEC 61000-4-8
Heli-FX® EndoAnchor®-System
IEC 60601 Prüfpegel
± 6 kV Kontakt
± 8 kV Luft
± 2 kV bei
Stromversorgungsleitungen
± 1 kV bei Ein- und
Ausgangsleitungen
± 1 kV Leitung gegen
Leitung
± 2 kV Leitung gegen Erde
< 5 % U
(> 95 % Einbruch
T
der U
) für 0,5 Zyklen
T
40 % U
(60 % Einbruch
T
der U
) für 5 Zyklen
T
70 % (30 % Einbruch
der U
) für 25 Zyklen
T
< 5 % (> 95 % Einbruch
der U
) für 5 Sek.
T
Hinweis: Bei U
handelt es sich um die
T
Wechselstromnetzspannung vor Anlegen
des Prüfpegels.
3 A/m
Elektromagnetische
Konformitäts-
Umgebungsbedingungen –
stufe
Richtlinie
± 6 kV Kontakt
Das Bodenmaterial sollte aus Holz,
Beton oder Keramikfliesen bestehen.
± 8 kV Luft
Bei Bodenbelägen aus synthetischem
Material muss die relative Luftfeuchtigkeit
mindestens 30 % betragen.
nicht zutreffend
nicht zutreffend
nicht zutreffend
3 A/m
Magnetfelder mit energietechnischen
Frequenzen sollten das für einen typischen
Standort in einer typischen kommerziellen
bzw. Krankenhausumgebung übliche
Niveau nicht überschreiten.
DE
116