Descargar Imprimir esta página

Orbisana SERVOX digital XL Manual Del Usuario página 4

Juego completo de laringófono

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 26
Hinweis
• Vor der ersten Verwendung, die Akkus vollständig aufladen. (Gebrauchsanweisung von Akkus und Ladegerät beachten!)
• Immer 4 aufgeladene Ersatz-Akkus/4 volle AAA-Batterien bereithalten, um die Sprechhilfe ohne Unterbrechung nutzen
zu können.
• Beim Einsetzen auf die Polarität von Akkus/Batterien achten.
Der Batteriehalter der SERVOX
Batteriehalter entehmen:
 Bodendeckel (E) gegen den Uhrzeigersinn abschrauben, dabei die Titanhülle fest-
halten, damit diese nicht von der Sprechhilfe rutschen kann
 Batteriehalter (H) gerade herausziehen
Abbildung (2) Entnahme Batteriehalter
Akkus/Batterien einsetzen:
Am Boden des Batteriehalter (H) sind die Batterie/Akku-Pole gekennzeichnet
4 vollständig aufgeladene AAA-Akkus/4 volle AAA-Batterien mit den Polen an der
Kennzeichnung auf dem Batteriehalterboden ausgerichtet in den Batteriehalter
einsetzen
Batteriehalter einsetzen:
Am Batteriehalter sitzt an der Oberseite ein Fixierungspin (I) der im Inneren der Sprech-
hilfe in das dafür vorgesehene Pin-Loch eingesteckt wird und so den Batteriehalter in
Abbildung (3) Einsetzen der Akkus
der richtigen Position fixiert.
Batteriehalter (H) wie in Abbildung 4 mit dem Fixierungspin (I) am linken Rand
der Tasten ausrichten und der Führungsmarkierung am Batteriehalter mittig zu
den Tasten ausrichten
Batteriehalter (H) gerade, langsam und ohne Druck in die Sprechhilfe einschie-
ben, bis der Fixierungspin (I) in das Pin-Loch gleitet
Anschließend, den Bodendeckel wieder gerade aufsetzen und handfest auf-
schrauben
Abbildung (4) Batteriehalter ausrichten und einsetzen
5.3 Akku-Zustandsanzeige
Lässt die Akkuleistung/Batterieleistung nach, blinkt die gelbe LED-Leuchte im Lautstär-
keregler/Akku-Zustandsanzeige (C). Reicht die Akkuleistung zur Aufrechterhalteung der
normalen Funktionen nicht mehr aus, leuchtet die LED-Leuchte dauerhaft und es wird
kein Ton erzeugt.
Akkus oder Batterien ersetzen
Abbildung (5) Akku-Zustandsanzeige
5.4 Titanhülse abnehmen oder aufschieben
Vorsicht
Verletzungsgefahr: Beim Ab- bzw. Aufschieben der Titanhülse kann die Haut eingeklemmt werden.
• Bewegen Sie die Titanhülse langsam und vorsichtig!
Die Titanhülse schützt die elektrischen Komponenten der SERVOX
Typenschild mit den Identifikationsmerkmalen der Sprechhilfe und der abnehmbare der Schnurschoner zur Befestigung der Trageschnur.
Titanhülse abnehmen oder aufschieben
Bodendeckel abschrauben und Batteriehal-
ter (H) entnehmen
Sprechhilfe am Schraubdeckel festhalten
und Titanhülse nach unten abziehen bzw.
von unten aufschieben.
Anschließend Batteriehalter wieder einset-
zen und Bodendeckel wieder aufschrau-
ben
Abbildung (6) Titanhülse
Abbildung (8) Typenschild mit allen
Abbildung (9) Schnurschoner zur Befestigung
Identifikationsmerkmalen
der Trageschnur
6 von 184
®
digital XL Sprechhilfe ist vormoniert
®
digital XL Sprechhilfe. Unter der Titanhülse befinden sich ebenfalls das
Abbildung (7) Bodendeckel
Abbildung (10) 2 DIP-Schalter zur
Einstellung der Tonfrequenz
5.5 Ablesen der Seriennummer
Die Seriennummer befindet sich auf dem Typenschild der SERVOX
der Seriennummer den Bodendeckel abschrauben und die Titanhülse vom Gehäuse schieben.
Auf dem darunterliegenden Kunststoffgehäuse ist die Seriennummer auf dem Typenschild hinter der
Kennzeichnung „SN" angegeben.
5.6 Benutzung der Tasten
In der natürlichen Sprache werden einzelne Silben, Wörter oder Satzteile durch eine Veränderung der
Tonhöhe betont. Daher hat die SERVOX
®
digital XL Sprechhilfe 2 Tasten, die mit verschiedenen Tonhöhen
belegt sind.
Abbildung (12) Bedienelemente
Abbildung (13) Bedienung der Tasten durch Kippen des Daumens
Taster A
Taster B
In der Werkseinstellung ist die obere Taste (A) in einer tieferen Tonfrequenz als Grundton zum Sprechen und die untere Taste (B) in einer höheren
Tonfrequenz zum Betonen einzelner Silben, Wörter oder Satzteile voreingestellt. Die Tonhöhe jeder Taste kann einzeln eingestellt werden.
Zum Sprechen Taste (A) halten (Grundton)
zum Betonen einzelner Sprachelemente kurz auf Taste (B) wechseln
Die Tasten können mit Zeige- und Mittelfinger oder durch Kippen des Daumens bedient werden (siehe Abbildung 13 und 14).
5.7 Einstellen der Tonfrequenz
Warnung
• Die SERVOX
digital XL Sprechhilfe nie ans Ohr halten!
®
• Die SERVOX
®
digital XL Sprechhilfe nie einstellen, während sie an einen Ansatzpunkt gehalten wird!
Damit die Sprache möglichst natürlich klingt, sollte die Tonhöhe möglichst nahe an die frühere Stimmlage angepasst werden.
Einstellen der Tonfrequenz der Tasten
Zuerst die Titanhülse abnehmen Batteriehalter wieder einsetzen und Bodendeckel wieder aufschrauben
Auf der Gehäuserückseite befinden sich 2 DIP-Schalter. Jedem der beiden DIP-Schalter ist eine der Tasten
zugordnet.
Die Zuordnung „A" und „B" ist an der DIP-Schalterseite beschriftet.
Zuordnung der DIP-Schalter
Abbildung (15) DIP-Schalter
 Taste A = DIP-Schalter 2
Taste B = DIP-Schalter 1
Die DIP-Schalter können mit einem Stift betätigt werden.
Einstellungsmöglichkeiten mit DIP-Schalter und Taste
Stehen beide DIP-Schalter in der OFF Position (oben), ist die Tonfrequenz gegen Veränderung gesichert.
Steht der DIP-Schalter einer Taste auf ON, kann durch Drücken der bei-den Tasten die Tonfrequenz die-
ser Taste erhöht oder verringert werden.
 Frequenz um 1 Hz erhöhen -> 1 x Taste A drücken
 Frequenz um 1 Hz verringern -> 1 x Taste B drücken
 Wiederholtes Drücken erhöht oder verringert jeweils in 1 Hz-Schritten
Wird eine Taste länger festgehalten, erhöht oder verringert sich der Wert fortlaufend.
Einstellen Taste A
DIP-Schalter 2 in Position ON (unten) schieben
Abbildung (16) Einstellen
DIP-Schalter 1 in Position OFF (oben) schieben
Einstellen der Tonfrequenz von Taste A mithilfe der beiden Tasten
DIP-Schalter 2 wieder in Position OFF (oben) schieben, um die Einstellung zu speichern
und zu Sichern
Einstellen Taste B
DIP-Schalter 1 in Position ON (unten) schieben
DIP-Schalter 2 in Position OFF (oben) schieben
Abbildung (17) Einstellen Taste A
Einstellen der Tonfrequenz von Taste B mithilfe der beiden Tasten
DIP-Schalter 1 wieder in Position OFF (oben) schieben, um die Einstellung zu speichern
und zu Sichern
Nach Beenden der Einstellungen müssen beide DIP-Schalter wieder in der OFF Position (oben) stehen.
Das Abspeichern der Einstellungen im Prozessor der Sprechhilfe kann bis zu 30 Sekunden dauern. Nach
Beenden der Einstellungen 30 Sekunden warten und dann erst den Bodendeckel abschrauben und Bat-
teriehalter entnehmen, Titanhülse von unten aufschieben, Batteriehalter wieder einsetzen und Boden-
deckel wieder aufschrauben.
Abbildung (18) Einstellen Taste B
®
digital XL Sprechhilfe. Zum Ablesen
Abbildung (11)
Seriennummer
Abbildung (14) Bedienung der
Tasten mit Zeige- und Mittel-
Lautstärkeregler (Rädchen)
finger
DE
7 von 184

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

37575