LVEDP/CO-TREND-BILDSCHIRM
Der LVEDP/CO-Trendbildschirm zeigt Trends für mittleres Ao, LVEDP,
Herzzeitvolumen (CO), natives Herzzeitvolumen (NCO) und Impella Flow
an. Im zentralen Anzeigebereich des Bildschirms werden Messwerte im
Zeitverlauf angezeigt. Aktuelle Werte werden rechts von den Grafiken
angezeigt. Negative LVEDP-Werte werden nicht angezeigt.
Diese Trends dienen Informationszwecken und dürfen nicht für diagnostische
Zwecke verwendet werden. Alle angezeigten Parameter müssen unabhängig
unter Verwendung eines freigegebenen oder zugelassenen Diagnosegeräts
verifiziert werden. Nicht für die Patientenüberwachung verwenden.
Navigieren Sie mit der Soft-Taste ANZEIGE zum Trend-Bildschirm.
Wenn Sie auf dem Trend-Bildschirm sind, verwenden Sie die Soft-Taste
ANZEIGE, um die Zeitskala und Y-Skala zu ändern. Die Zeitskala kann
aktualisiert werden, um Trends von 15 Minuten, 1 Stunde, 8 Stunden oder
12 Stunden anzuzeigen.
LVEDP steht nicht zur Verfügung und zeigt Striche an, wenn abgesaugt
wird oder wenn die Position in der Aorta liegt. Das Herzzeitvolumen, das
native Herzzeitvolumen und die Herzleistung sind nicht verfügbar und
zeigen Striche an, wenn der Zustand „Platzierungssignal niedrig" erkannt
wird oder die Position in der Aorta oder im Ventrikel liegt.
Der LVEDP-Trend-Bildschirm ist nur mit den Kathetern Impella CP
SmartAssist
und Impella 5.5
mit SmartAssist
®
®
VERWENDUNG DER METRIK-TRENDS FÜR DIE
ENTWÖHNUNG
Wenn Sie den Trendbildschirm für die Entwöhnung verwenden, geben
Sie bei jeder P-Level-Änderung ein neues Herzzeitvolumen ein. Das
Herzzeitvolumen sollte eingegeben werden, sobald das neue P-Level stabil
ist. Dadurch wird der CPO mit dem neuen mittleren arteriellen Druck und
dem neuen Eintrag für das Herzzeitvolumen neu berechnet.
MOBILER BETRIEB
Die Li-Ionen-Akkus müssen 5 Stunden lang vor Systembetrieb
aufgeladen werden, damit die Laufzeit von 1 Stunde erreicht
wird. Nichtbefolgung führt zu einer kürzeren Laufzeit. Nach
dem Ausstecken und bei vollaufgeladenen Akkus kann der
Automated Impella Controller mindestens 60 Minuten lang
betrieben werden
Der Automated Impella Controller (AIC) kann über den internen Akku
betrieben werden, wenn er nicht an das Netz angeschlossen ist.
1.
AIC vom Netz trennen.
2.
Der Controller gibt alle 5 Minuten einen Signalton aus, um Sie
darauf aufmerksam zu machen, dass er über den Akku betrieben
wird, und es wird ein weißer Hinweis im Alarmbereich des
Bildschirms angezeigt. Das Netzstromsymbol ist mit einem roten X
durchgestrichen.
3.
Wenn der Controller wieder an das Netz angeschlossen ist, wird
der weiße Hinweis grau und das Akkusymbol wird grün.
TRANSPORT IM KRANKENHAUS
Mit dem Impella System unterstützte Patienten müssen möglicherweise
aus verschiedenen Gründen innerhalb des Krankenhauses transportiert
werden. Der Transport ist für Patienten, die mit den Impella Kathetern
unterstützt werden, sicher und einfach.
Automated Impella Controller mit SmartAssist
Überlegungen für den Transport innerhalb des
Krankenhauses:
• Der AIC und Impella Katheter sind darauf ausgelegt, mindestens 1
• Vergewissern Sie sich, dass die auf dem Controller angezeigte
• Wenn der Transport länger als 1 Stunde dauert, sollten Sie ein
• Wenn Sie den AIC-Wagen über eine Schwelle rollen, greifen Sie fest
• Achten Sie sorgfältig auf alle Systemkomponenten und
• Das Verbindungskabel zwischen Controller und Impella Katheter darf
TRANSPORT ZWISCHEN KRANKENHÄUSERN
mit
®
verfügbar.
®
Richtlinien für den Patiententransport
Der AIC kann beim Transport von Patienten, die mit dem Impella System
unterstützt werden, zwischen Krankenhäusern von medizinischem
Fachpersonal sicher verwendet werden. Bei der Verwendung des
Systems während des Transports müssen Sie die Anweisungen in diesem
Handbuch kennen und beachten. Es sollte sich mindestens eine Person im
Transportteam befinden, die in der Verwendung des AIC und von Impella
Kathetern geschult ist.
Patienten werden zur Kreislaufunterstützung an den AIC angeschlossen,
wobei die Zeitspanne der Zeitspanne des vorgesehenen Verwendungszwecks
des Impella Katheters entspricht. Wenn während dieser Zeit ein Patient
zusätzliche Ressourcen und spezialisierte Teams an einem anderen
Standort benötigt (z. B. an einer größeren Einrichtung wie einem
Transplantationszentrum), kann der Patient mit dem AIC auf sichere Art und
Weise verlegt werden.
Die Aufrechterhaltung des optimalen hämodynamischen Zustands
und der richtigen Impella Katheterposition sind zwei Hauptfaktoren
für die Behandlung von Patienten, die beim Transport mit dem Impella
System unterstützt werden. Es sollten Schritte erwogen werden, um
Transportaspekte zu eliminieren oder zu minimieren, die diese Faktoren
negativ beeinflussen könnten.
Der AIC ist darauf ausgelegt, 60 Minuten lang mit Akku betrieben werden
zu können. Transportteams sollten dies bei der Planung des Transports
berücksichtigen. Wenn der Transport, bei dem das System vom Netz
getrennt ist, länger als 60 Minuten dauert, sollte möglichst ein Fahrzeug
mit einer eingebauten Wechselstromversorgung verwendet werden.
®
Stunde mit Akku betrieben werden zu können.
Akkukapazität 100 % beträgt.
Verlängerungskabel mitnehmen oder bestätigen, dass Sie den
Controller bei der Ankunft an Ihrem Ziel an das Netz anschließen
können.
den Griff des Wagens und ziehen ihn über die Schwelle.
Verbindungen, wenn Sie den AIC-Wagen über Schwellen und durch
Aufzugtüren rollen.
nicht unter Zug stehen.
Während des Transports kann der Automated Impella
Controller (AIC) stärkeren elektromagnetischen Störungen
ausgesetzt sein als während des Betriebs im Krankenhaus.
Durch starke elektromagnetische Störungen können am
AIC Soft-Button-Menüoptionen angezeigt werden, die der
Anwender nicht ausgewählt hat. Bediener sollten beachten,
dass die Betriebsparameter unter diesen Bedingungen
nicht betroffen sind. Es ist kein Eingreifen des Anwenders
erforderlich. Beobachten Sie den Fluss des Impella Katheters
und die Hämodynamik des Patienten, um einen normalen
Betrieb sicherzustellen. Das Problem löst sich von selbst, sobald
der AIC der Störung nicht mehr ausgesetzt ist.
45