Descargar Imprimir esta página

B.Braun AESCULAP PV480 Instrucciones De Manejo/Descripción Técnica página 31

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 58
2.5
Erstmalige Verwendung
WARNUNG
Verletzungsgefahr und/oder Funktionsausfall des Produkts durch feh-
lerhafte Bedienung des medizinischen elektrischen Systems!
Gebrauchsanweisungen aller medizinischen Geräte einhalten.
Voraussetzung: Die Installation muss abgeschlossen sein.
Kamerakopf anschließen.
Das Gerät und alle verwendeten Teile einschalten.
Den Fokussierring verwenden, um das Bild zu fokussieren.
Den Zoomring verwenden, um die gewünschte Bildgröße einzustellen.
Den Weißabgleich einstellen.
Prüfen, ob auf dem Monitor im Arbeitsabstand ein gutes Bild ohne ver-
tikale Linien, Farbabweichungen oder Flimmern angezeigt wird.
Sicherstellen, dass die Tasten am Kamerakopf und an der Kamerakont-
rolleinheit ordnungsgemäß bedient werden können.
Ggf. sicherstellen, dass die Lichtquelle über die Tasten am Kamerakopf
und an der Kamerakontrolleinheit ein- und ausgeschaltet werden kann.
Spannung
Die Netzspannung muss mit der Spannung übereinstimmen, die auf dem
Typenschild des Geräts angegeben ist.
2.6
Anwendung
2.6.1
Bereitstellung
WARNUNG
Infektionsgefahr durch unsterile Teile!
Unsterile Komponenten dürfen nicht in den sterilen Bereich gelan-
gen.
Produkte und Zubehörteile, die unsteril geliefert werden, vor der
Verwendung aufbereiten und nur mit sterilen Zubehörteilen ver-
wenden.
VORSICHT
Gefahr für den Patienten durch Summierung von Ableitströmen!
Wenn das Produkt mit medizinischen elektrischen Geräten
und/oder motorbetriebenem Endoskopzubehör verwendet wird,
können sich die Ableitströme vervielfachen.
WARNUNG
Gefahr für den Patienten und Anwender durch Verbrennungen, Fun-
ken oder Explosion!
Bei Verwendung eines Hochfrequenz-Chirurgiegeräts während
eines endoskopischen Eingriffs sind die Sicherheitshinweise in der
entsprechenden Gebrauchsanweisung zu beachten.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Anwendung!
Die Kamerakontrolleinheit nur bestimmungsgemäß gebrauchen.
VORSICHT
Beeinträchtigung der Bildqualität durch elektromagnetische Emissio-
nen (z. B. geringe Streifenbildung, geringe Farbveränderungen im
Monitorbild)!
Bei Verwendung in Kombination mit zusätzlichen Peripheriegeräten
(z. B. Monitor, Dokumentationssystem) die Bildqualität prüfen.
Hinweis
Vor Anwendung der endoskopischen Hochfrequenzchirurgie den Patienten
entsprechend vorbereiten.
Maßnahmen ergreifen, um brennbare Gase zu entfernen oder deren Bil-
dung zu vermeiden (z. B. Magen-Darm-Trakt/Koloskopie, Harnblase/tran-
surethrale Resektion).
Hinweis
In Kombination mit der Full HD CMOS Kamerakontrolleinheit wird das
Endoskop als defibrillationssicheres Anwendungsteil vom Typ CF klassifi-
ziert.
Zubehör anschließen
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch unzulässige Konfiguration bei Verwendung
weiterer Komponenten!
Bei allen verwendeten Komponenten sicherstellen, dass ihre Klassi-
fizierung mit der Klassifizierung der Anwendungskomponente (z. B.
Typ CF, defibrillationssicher) des jeweiligen Geräts übereinstimmt.
Zubehörkombinationen, die nicht in der Gebrauchsanweisung erwähnt
sind, dürfen nur verwendet werden, wenn sie ausdrücklich für die vorge-
sehene Anwendung bestimmt sind. Leistungsmerkmale sowie Sicherheits-
anforderungen dürfen nicht nachteilig beeinflusst werden.
Alle Geräte, die an die Schnittstellen angeschlossen werden, müssen
zudem nachweislich die einschlägigen IEC-Normen erfüllen (IEC 60950 für
Geräte aus dem Bereich Datenverarbeitung und IEC/EN/DIN 60601-1 für
medizinische elektrische Geräte).
Alle Konfigurationen müssen die Grundnorm IEC/EN/DIN 60601-1 erfül-
len. Die Person, die die Geräte miteinander verbindet, ist für die Konfigu-
ration verantwortlich und muss die Einhaltung der Grundnorm
IEC/EN/DIN 60601-1 oder einschlägiger nationaler Normen sicherstellen.
Bitte wenden Sie sich an Ihren B. Braun/Aesculap-Partner oder an den
Technischen Service von Aesculap, Anschrift: siehe Technischer Service.
Anschließen der Stromversorgung
GEFAHR
Gefahr eines tödlichen elektrischen Schlags!
Produkt nur an ein Versorgungsnetz mit Schutzleiter anschließen.
Sicherstellen, dass die Netzspannung am Einsatzort mit der auf dem
Typenschild des Geräts angegebenen Netzspannung übereinstimmt.
Netzkabel an die Netzanschlussbuchse auf der Rückseite des Geräts
anschließen.
Netzkabel an die Stromversorgung anschließen.
Das Kabel so verlegen, dass niemand darüber stolpern oder sich darin
verfangen kann.
Sichtprüfung
Vor jeder Anwendung eine Sichtprüfung durchführen:
Sicherstellen, dass das Gerät ordnungsgemäß aufgestellt wurde.
Sicherstellen, dass der Potentialausgleichsanschluss korrekt ange-
schlossen wurde.
Sicherstellen, dass das Gehäuse keine äußeren Schäden aufweist.
Sicherstellen, dass das Netzkabel und allen anderen Kabel nicht
beschädigt sind.
Sicherstellen, dass die Kontakte in den Anschlussbuchsen für den
Kamerakopf frei von Feuchtigkeit und Verschmutzung sind.
de
29

Publicidad

loading